Pädagogische Fachkraft(m/w/d) für die Mädchenwohn-gruppeIndustriestraße/Solingen
der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Standort Remscheid
Jetzt bewerben!: bewerbungen.remscheid@lvr.de
Standort:
Solingen
Einsatzstelle:
LVR-Jugendhilfe Rheinland
Vergütung:
S8b TVöD-SuE
unbefristet
Besetzungsstart:
nächstmöglicher Termin
Referenzcode:
Industriestraße
Das sind Ihre Aufgaben
• Mitarbeit im Gruppenerziehungsdienst
• Erziehen und Begleiten der Kinder durch den Tages-, Wochen und Jahresrhythmus
• Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Erziehungsalltags
• Planung der pädagogischen Aktivitäten
• Beobachten und fördern der Jugendlichen in ihrer individuellen Situation und ihrem Entwicklungsstand
• Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen
• Kooperation mit Schule und Jugendamt
• Kooperation mit Ämtern und kooperierenden Ärzten
• Atmosphärische Gestaltung der Räumlichkeiten
• Nacht- und Wochenenddienst
Das bringen Sie mit
• Sie sind Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder eine staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher odervergleichbar qualifizierte Mitarbeiterin/qualifizierter Mitarbeiter
Wünschenswert sind:
• Sie sind verantwortungsbewusst, aufgeschlossen und kreativ
• Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten
• Sie verfügen über ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
• Sie arbeiten gern in einem Team und können gut organisieren
• Sie haben Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
• Sie sind belastbar in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen und haben die Fähigkeit zur Selbstreflexion
• Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
• Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erheblichen Verhaltensauff älligkeiten
• PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen
• Eine Ausbildung zur/zum Traumapädagogen/Traumapädagogin (m/w/d) ist Standard und wird von der Einrichtung übernommen
• Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
• Die üblichen Sozialleistungen für den öff entlichen Dienst
• Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
• Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
• Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
• Freier Eintritt in die LVR-Museen
• Ein Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil geprägt ist
Wer wir sind
Der Landschaft sverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäft igten für die 9,7 Millionen Menschenim Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, demLandesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.„Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Jugendheim Steinberg ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit 47 Plätzen. In der intensivpädagogischenGruppe leben Mädchen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, die von pädagogischen Fachkräft en rund um die Uhr betreut, im Alltag undauf dem Weg zu Autonomie und einem selbständigen Leben begleitet werden.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns aufInstagram, Facebook und Twitter!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Oliver Artmann
Einrichtungsleitung Remscheid-Jugendhilfe Rheinland
02191/4937-31
bewerbungen.remscheid@lvr.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
• Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
• Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unserHandeln. Für unsere Kundinnen und Kunden wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schließen