Ihre Aufgaben:
- Aktive Gestaltung des Gruppenalltags in einem 24-Stunden-Schichtsystem inklusive Nachtarbeit
- Intensive pädagogische Förderung und Betreuung der jungen Menschen
- Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Erziehungsalltags
- Planung der pädagogischen Aktivitäten
- Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Schulen, Ausbildungsbetrieben und Behörden
- Wertschätzender Umgang mit den Jugendlichen und deren Herkunftssystem
Ihr Profil:
Voraussetzung für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder staatliche Anerkennung als Erzieherin/Erzieher oder vergleichbare
Qualifizierung:
Wünschenswert sind:
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe, Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erheblichen Verhaltensauffälligkeiten
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort
- PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen:
- Renten- und Lebensphasen Beratung; Verschiedene Dienstplanmodelle; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Sicherer Arbeitsplatz;
- Vielfältiges Aufgabengebiet; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Jahressonderzahlung zu Weihnachten; Jährliche
- leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB); Rabattaktionen für Mitarbeitende; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Vermögenswirksame Leistungen; Ein umfangreiches
- und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hier online bewerben!: bewerbungen.toenisvorst@lvr.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Interner Bewerbungsvordruck (formlist 121151)
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle dienstliche Beurteilung
Über uns:
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen.
Am Standort Tönisvorst betreibt die LVR-Jugendhilfe Rheinland eine differenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit stationären, teilstationären, ambulanten und werkpädagogischen Angeboten. Wir bieten in den 14 Außenwohngruppen 89 vollstationäre Plätze gem. §34 SGB VIII für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 21 Jahren. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unseren unterschiedlichen Betreuungs- und Wohnangeboten stellen wir uns den besonderen Herausforderungen der Jugendhilfe. Die Gruppen sind als Intensivgruppen mit 6 oder 7 Plätzen konzipiert und mit einem entsprechenden Personalschlüssel versehen.
Um flexibel auf personelle Veränderungen reagieren zu können, suchen wir eine erfahrene Kollegin/einen erfahrenen Kollegen, der/die als Springer*in in den unterschiedlichen Wohngruppen unserer Einrichtung eingesetzt wird. Diese herausfordernde Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und pädagogischem Geschick und bietet die Gelegenheit, eine Vielzahl wertvoller Erfahrungen mit den Kolleginnen und Kollegen und Jugendlichen unserer Einrichtung zu sammeln.
Die Kosten für eine traumapädagogische oder sexualpädagogische Zusatzqualifikation werden von der LVR-Jugendhilfe übernommen.
Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internet unter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik „Tönisvorst“.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter!
Ansprechperson: Frau Schütz
Telefon: 02151/8397-118
E-Mail: sylvia.schuetz@lvr.de
Bewerbungsfrist: 15.04.2023
Jetzt bewerben!: bewerbungen.toenisvorst@lvr.de
Referenzcode: Springer*in
Schließen