Wir suchen ab sofort eine/n

Mitarbeiter/in (Seminar-)Sachbearbeitung / Verwaltung / kaufm. Mitarbeiter/in in Teilzeit (20 - 25 Stunden) im Bildungswesen

Das ifs ist ein Systemisches Aus- und Weiterbildungsinstitut und bietet seit 1988 ein breites Angebot von Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen an, welche von systemischer Familien­therapie, Systemischer Psychotherapie bis hin zu Systemischer Beratung, Coaching und Supervision reichen. Die Zielgruppe sind dabei sowohl MitarbeiterInnen aus der psycho­sozialen Versorgung, als auch InteressentInnen aus der Wirtschaft.

Worauf Sie sich freuen können:

  • eine interessante und vielfältige Tätigkeit mit eigenständigem Arbeitsbereich sowie kurzen Entscheidungswegen in einem engagierten und motivierten Team
  • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Entlohnung in Anlehnung an TvöD
  • Beginn:  ab sofort
  • Teilzeit mit zunächst 20 Stunden, erweiterbar auf 25 bis ggf. 30 Stunden/Woche

Ihr abwechslungsreiches Aufgabenspektrum:

  • Als erster Ansprechpartner am Telefon und am Empfang tragen Sie maßgeblich zur Außenwirkung des Instituts bei. Sie übernehmen die Organisation und Administration des Empfangsbereichs, dort betreuen Sie die Telefonzentrale und empfangen unsere Besucher:innen, Teilnehmer:innen, Dozent:innen und Kund:innen.
  • Sie beraten und informieren unsere Kunden und Interessenten telefonisch über unser Angebot an Aus-/ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Sie betreuen unsere Kursteilnehmer:innen von der Anmeldung bis zum Abschluss der Weiterbildung, erledigen organisatorische und administrative Aufgaben im Zusammenhang mit Seminarveranstaltungen und übernehmen veranstaltungsbegleitende Tätigkeiten sowie die Betreuung der Dozent:innen.
  • Sie erledigen administrative Vorgänge des Büroalltags
  • Sie unterstützen das Team im Tagesgeschäft und wirken in Projekten mit.
  • Sie übernehmen verschiedene Aufgaben im Bereich Seminarsachbearbeitung, wie zum Beispiel Anmeldungen verbuchen, Rechnungen stellen, Einladungen schreiben etc.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder serviceorientierte Berufsausbildung (z.B. im Bereich des Verwaltungswesens) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Berufspraxis
  • Sie sind kommunikationsstark und verfügen über ein freundliches und souveränes Auftreten am Telefon sowie im persönlichen Kontakt
  • Ihre Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie eine gute Ausdrucksweise zeichnen Sie aus
  • Ihr hohes Maß an Zuverlässigkeit, Diskretion, Loyalität und Teamgeist wird ergänzt durch Ihre strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind bereit, sich in die Thematik unseres Instituts einzuarbeiten
  • Sie sind ein Organisationstalent, bewahren auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf und übernehmen gern Verantwortung
  • Sie verfügen über eine hohe EDV-Affinität, in jedem Fall sind sie mit MS-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel), dem Internet sowie Daten­banken sehr gut vertraut
  • Sie bringen eine sorgfältige, selbstständige, korrekte und strukturierte Arbeitsweise mit und verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie des möglichen Eintrittstermins!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail an die unten genannte Ansprechpartnerin. Postalische Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden.

 

Ansprechpartnerin: Dorothea Hanswille

Bewerbungen bitte per E-Mail an: d.hanswille@ifs-essen.de

 

 

ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision
und Organisationsentwicklung GmbH & Co KG

in 45276 Essen-Steele

Psychologische/n Psychotherapeut/in (Vertiefungsgebiet Systemische Therapie)

Für den Aufbau unserer Psychotherapeutischen Ausbildungsambulanz in Essen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n  Ambulanzleitung in Teilzeit (zunächst 20 Stunden / Woche)

Ihr Profil:

  • Sie verfügen
    • Eine Approbation als Psychologische/n Psychotherapeut/in mit dem Vertiefungsgebiet Systemische Therapie  oder
    • Eine Approbation als Psychologische/n Psychotherapeut/in mit dem Vertiefungsgebiet VT / TP und haben zusätzlich eine DGSF/SG Anerkennung als Systemische/n Therapeut/in und verfügen über den „Zusatztitel Systemische Therapie“ der PTK NRW bzw. werden diesen zeitnah beantragen
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind bereit sich in die Thematik unserer Ambulanz einzuarbeiten.
  • Ihr hohes Maß an Zuverlässigkeit und Teamgeist wird ergänzt durch Ihre strukturierte und (selbst-)organisierte Arbeitsweise, die Sie strukturgebend an Ausbildungs­teil­nehmer:innen weiter geben können.
  • Sie verfügen über Erfahrung in ambulanten Psychotherapie mit Einzelnen, Mehrpersonensystemen und Gruppen
  • Sie sind ein Organisationstalent, besitzen Urteilsfähigkeit und bewahren auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf und übernehmen gern Verantwortung.
  • Sie sind kommunikationsstark verbunden mit freundlicher Durchsetzungsfähigkeit


Ihr Aufgabenbereich:

  • Leitung, Aufbau und Weiterentwicklung der Ambulanz
  • Fachaufsicht der Ausbildungsteilnehmer:innen (PP) in Ergänzung zu den Supervisor:innen
  • Erstgespräche, Diagnostik und Zuweisung von Patient:innen an die Ausbildungsteilnehmer:innen
  • Durchführung von Sprechstunden, Patient:innengesprächen
  • Verantwortung für die Erfüllung rechtlicher und inhaltlicher Anforderungen des Ambulanzbetrieb
  • Durchführung von Supervisionen (bei entsprechender formaler Qualifikation)
  • Einbindung in die psychotherapeutische Ausbildung im Vertiefungsgebiet ST


Unser Angebot:

  • Eine interessante und vielfältige Tätigkeit mit eigenständigem Arbeitsbereich, hohem Freiheitsgrad und eigenem Verantwortungsbereich sowie kurzen Entscheidungswegen in einem engagierten und motivierten Team
  • abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Auf­gaben­gebiet
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Teilzeit mit 20 – 25 Stunden pro Woche, Option der Stundenerhöhung in den nächsten Jahren
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
  • 30 Tage Jahresurlaub und betriebliche Altersvorsorge
  • Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie des möglichen Eintrittstermins, Ansprechpartnerin: Dorothea Hanswille
per E-Mail an: d.hanswille@ifs-essen.de
schriftliche Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgeschickt werden.
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision
und Organisationsentwicklung GmbH & Co KG
in 45276 Essen-Steele

 

Praktikum in Essen: im Bereich Fort- und Weiterbildung / Bildungsmanagement

 Wen suchen wir? Wer passt zu uns?  

  • Sie sind Student/in der (Sozial-)Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaften, Sozialmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Sie haben die ersten Semester Ihres Studiums bereits absolviert und verfügen über erste praktische Erfahrungen (z.B. Praktika, Ausbildung, etc.)
  • Sie bringen sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie die Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten mit, denn diese sind für dieses Praktikum unverzichtbar.
  • Mit MS-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel, Power Point) und dem Internet sind Sie vertraut.
  • Sie sind kommunikationsstark und verfügen über ein freundliches und souveränes Auftreten am Telefon sowie im persönlichen Kontakt
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind bereit sich in die Thematik unseres Instituts einzuarbeiten
  • Sie möchten für mind. 3 Monate ein Praktikum absolvieren

Was sind die Aufgabenbereiche des Praktikums?  

  • Kennen lernen und unterstützen des Verwaltungsteams im Tagesgeschäft
  • Katalogisierung und Betreuung der Institutsfachbibliothek
  • Betreuung des Anmeldeverfahrens: Sichtung der Bewerbungsunterlagen für unsere Weiterbildungen / Prüfung der Zugangsvoraussetzungen
  • Vor- und Nachbereitung der Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (Vervielfältigung der Seminarunterlagen, Erstellen der Teilnahmebescheinigungen etc.)
  • Erstellen und Auswerten der Feedbackbögen der Seminare
  • Mitorganisation und Teilnahme an Workshops und Fachtagen (Betreuung und Begrüßung bei der Einschreibung und des Tagungsbüros)
  • Marketing- und Mailingaktionen sowie erstellen von Infomaterial, Flyern und Präsentationen
  • Pflege der Internetseite und der Weiterbildungsdatenbanken im Internet
  • Beratung von Interessenten in Weiterbildungsfragen
  • Unterschiedliche Recherchearbeiten
  • Mitwirkung in Projekten

Was können wir bieten?

  • Ein Praktikum mit dem Schwerpunkt auf praxisorientierter Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Kostenlose Teilnahme an den während der Praktikumsdauer angebotenen Workshops und Fachtagen
  • Nutzung der Institutsbibliothek
  • Als Dauer für ein solches Praktikum sehen wir idealer Weise 3-6 Monate vor. Möglich ist auch ein längeres Studienbegleitendes Praktikum während des Semesters.

Was ist das ifs? Wer sind wir?

Das ifs ist ein Systemisches Weiterbildungsinstitut und bietet seit 1988 ein breites Angebot von Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen an, welche von systemischer Familientherapie, Familienberatung, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Traumatherapie bis hin zu systemischem Coaching und Supervision reichen. Die Zielgruppe sind dabei sowohl MitarbeiterInnen aus der psychosozialen Versorgung, als auch InteressentInnen aus der Wirtschaft, Unternehmensberatung oder Personalentwicklung.

Das Trainernetzwerk des ifs bietet im Rahmen von ifs – consulting außerdem Institutionen, Unternehmen und Organisationen professionelle Prozessbegleitung bei Veränderungsprozessen an.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

E-Mail: d.hanswille@ifs-essen.de  (postalische Bewerbungsunterlagen können nicht zurück gesandt werden)

Anschrift: ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
Bochumer Str. 50, 45276 Essen