Die Aufbau-Weiterbildung Systemische Familientherapie richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits über eine abgeschlossene systemische Beratungsweiterbildung (DGSF anerkannt) ver­fügen .

Um direkt in den Aufbaukurs einsteigen zu können, muss der Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung in "Systemischer Beratung" vorliegen.Wenn dieser (noch) nicht vorliegt, können Sie uns gerne auf Möglichkeiten des Quereinstiegs ansprechen.

Einführung in die Weiterbildung

Konzept

Die Systemische Beratung und Familientherapie ist eine psychosoziale Sichtweise von Störungen und Kon­flikten. Der systemische Ansatz geht dabei von einem ganzheitlichen Menschen­bild aus und sieht Familien, Gruppen oder Organisationen als lebendige Organismen, die in einem ständigen Prozess stehen.

Systemische Beratung und Familientherapie erweitern den psychotherapeutischen Bezugs­rahmen vom Einzelnen auf das gesamte System, z. B. die Familie.

Dabei wird der Hilfesuchende (Familienmitglied oder Mitarbeiter) als Symptomträger ge­sehen und nicht als Ursache einer Störung, die schuld ist an den Problemen der Familie. Aus dem "Auffälligen" wird „der auffallende Hinweis“ auf noch ungelöste soziale Konflikte.

Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der psychosozialen Versorgung, dem Ge­sund­heits­system, der Jugendhilfe und der Bildungsarbeit etc. (zum Beispiel Psychologen, Sozial­ar­beiter, Sozial­pä­da­gog­en, Erzieher, Heilpädagogen, Pädagogen, Ärzte, Psychotherapeuten anderer Vertiefungsgebiete, Theologen etc.)

Die multiprofessionelle Zusammensetzung der Weiterbildungsgruppe aus Therapie, Bera­tung, Bildungs- und Kulturarbeit soll die Buntheit des systemischen Ansatzes in der Zu­sam­men­setzung der Weiter­bildungs­gruppe widerspiegeln.

Zugangsvoraussetzungen

− die Bereitschaft für ein selbsterfahrungsorientiertes Lernen
− mind. zwei Jahre Berufserfahrung in einem psychosozialen Arbeitsfeld
− Möglichkeit zur Umsetzung systemischer/familientherapeutischer Vorgehensweisen mit Paaren, Familien und Gruppen während der Weiterbildung
− Es ist wünschenswert, wenn bereits Selbsterfahrung/Eigentherapie und/oder Supervision zum Weiterbildungsbeginn vorliegen.

Sowie:

A) Hochschulabschluss mit sozial-/humanwissenschaftlicher Ausrichtung
− und psychosoziale Praxiserfahrungen
− und erfolgreicher Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung“ oder „Systemisches Coaching“ als Grundweiterbildung
oder
B) ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung)
− und Berufstätigkeit im pädagogischen, medizinischen oder psychosozialen Bereich
− und erfolgreicher Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung“ oder „Systemisches Coaching“ als Grundweiterbildung.

 

PTK - Fortbildungspunkte

Eine Akkreditierung dieses Weiterbildungsangebots durch die PTK NRW ist geplant.

 

Organisation der Weiterbildung

Die Aufbau-Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 1 ½ Jahren.

Weiterbildungsorganisation

  • Einführungsveranstaltung
  • 6 Blockseminare à 3 Tage (insg. 18 Tage)
  • 4 x 2 Tage Supervision (jeweils Freitag/Samstag mit 16 Ustd., insg. 8 Tage)
  • 8 Peergruppentage/Intervisionstage
  • Erstellung der Evaluation therapeutischer Kompetenz
  • Literaturarbeit
  • 130 Stunden eigene therapeutische Praxis nachgewiesen über 130 Kurzprotokolle
  • Erstellung von zwei ausführlichen Fallberichten über je einen abgeschlossenen Therapieprozess (einer davon mit mind. 10 Sitzungen)
  • 1 Live- oder Videosupervision

Hinweis zur Familienrekonstruktion

Wir empfehlen, zusätzlich zum Aufbaukurs Systemische Familientherapie an der 'Offenen Familienrekonstruktion' teilzunehmen - insbesondere für jene Teilnehmer:innen, die im Rahmen ihrer "grundständischen" Weiterbildung noch keine Familienrekonstruktion erlebt haben.
Im ifs wird bei dieser intensiven Selbsterfahrung nach wie vor in Anlehnung an den entwicklungsorientieren Ansatz von Virginia Satir mit szenischen Methoden und Skulptur-/Aufstellungsarbeit gearbeitet.

Alle weiteren Infos zur Offenen Familienrekonstruktion finden Sie unter: www.ifs-essen.de/fortbildung/fortbildungen/offene-familienrekonstruktion

Weiterbildungsinhalte

Kontinuierliche und wiederkehrende Elemente während der Weiterbildung:

  • Die systemische Selbsterfahrung bildet in allen Weiterbildungsabschnitten einen zentralen Bestandteil.
  • Die Entwicklung der individuellen Berater- und Therapeutenpersönlichkeit ist Thema in allen Weiterbildungsabschnitten.
  • Während der Weiterbildung werden unterschiedliche familientherapeutische und systemtherapeutische Schulen und Ansätze vorgestellt und trainiert.

Mehr Details

Inhalte der Blockseminare

Blockseminar 1: Auftragsklärung: Vom Anlass zur Zielarbeit (3 Tage)

Kennenlernen, Bildung des Weiterbildungssystems, Entwicklung eines Zielspektrums, Erkun­dungen in den Lernlandschaften der Teilnehmer:innen vor dem Hintergrund therapeutischer Wirkfaktoren, zum Stand der Systemischen Therapie, Ent­wick­lungen und Verläufe systemischer Therapie. Auftragsklärung: Vom Anlass bis zur Zielearbeit einer Systemischen Therapie.

Blockseminar 2: Systemische Diagnostik (3 Tage)

Systemische Prozess- und Familiendiagnostik, Systemische Hypothesen als Leitfaden der systemischen Therapie. Systemische Fragetechniken, Krisen­inter­ven­tion­en in der Systemischen Therapie. Spezielle therapeutische Fragestellungen und Me­tho­den­vertiefung, Systemisches Symptom- und Störungsverständnis, Systemische Haltungen, Gender- und Diversitysensibilität, Ethik in der Therapie

Blockseminar 3: Settinggestaltung und nonverbale Interventionen (3 Tage)

Settinggestaltung: Settingwechsel und Settingerweiterung, Einbettung paartherapeutischer Ansätze und von Paarthemen in die Familientherapie. Verbale und nonverbale Interventionen, Skulptur- und Aufstellungsarbeit

Blockseminar 4: Systemische Therapie mit dem Schwerpunkt Kindern und Jugend­liche im Familiensystem und als Indexpatienten (3 Tage)

Spezifische Interventionen unter Bezugnahme auf das Entwicklungsalter der (jungen) Kinder und Jugendlichen, Spielerisches und experimentelles Vorgehen, Variationen der Skulptur- und Aufstellungsarbeit, Kooperation und Netzwerkarbeit.

Blockseminar 5: Systemische Therapie mit Einzelnen (3 Tage)

Techniken der Einzeltherapie: Externalisierungen, Timeline, Imaginationen, Teilearbeit, Arbeit mit inneren und äußeren Prozessdynamiken, Metaphernarbeit und narrative Ansätze in der Familientherapie

Blockseminar 6: Systemisches Arbeiten in Gruppen und Abschluss der Weiterbildung (3 Tage)

Mehrgenerative Ansätze ressourcenorientiert nutzen. Abschließen sys­te­mischer Prozesse, die letzte Sitzung, Arbeit mit Ritualen. Abschied und Abschluss der Weiter­bil­dung. Die Prozessauswertung und das Abschlusskolloquium schließen den Prozess ab.

Ziele und Abschluss

Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass mit erfolgreichem Abschluss der Abschluss „Systemische/r Familientherapeut/in (ifs)“ erreicht werden kann.

 

 

Kosten und Finanzierung

Kosten:

Aufbaukurs Familientherapie  

3.900,- EUR inkl. 200,00 EUR Aufnahmegebühr.

Absolventen der ifs-Weiterbildung "Systemische Beratung - Familienberatung" zahlen keine Aufnahmegebühren.

 

Zahlungshinweise:

  • Wir bieten die Möglichkeit einer bequemen monatlichen Ratenzahlung, die wir gerne nach ihren Bedürfnissen gestalten
     

Förderung 

Es besteht die Möglichkeit der Förderung durch den NRW Bildungsscheck.
Weitere Infos dazu finden Sie hier!

 

Bildungsurlaub

Für die Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Zur Info: Arbeitnehmer, die einen Freistellungsanspruch nach dem Arbeitnehmer­weiter­bildungs­ge­setz (AWbG) haben, können den Anspruch von 2 Kalenderjahren auch zusammenfassen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: die Vor­griffs­zusammenfassung und die Rücktritts­zu­sam­men­fassung. Dies ist in §3 des AwbG vom 28.03.2000 geregelt.

Kurstermine

Termine der Blockseminare der demnächst startenden Kurse:

AB 19

Kursort: Essen-Steele und Essen-Byfang

BL 01 Do, 10.04.25 - Sa, 12.04.25
BL 02 Mo, 02.06.25 - Mi, 04.06.25
BL 03 Mo, 15.09.25 - Mi, 17.09.25
BL 04 Mo, 19.01.26 - Mi, 21.01.26
BL 05 Do, 26.03.26 - Sa, 28.03.26
BL 06, Mo, 15.06.26 - Sa, 17.06.26
 

 

Die verbindliche Anmeldung zur Weiterbildung ist erst nach dem Besuch einer kostenlosen Infoveranstaltung möglich. (weitere Infos dazu s.u.)

Seminarzeiten

Donnerstag/Montag:        14:00-18:30
Freitag/Dienstag:              09:30-18:30
Samstag/(Mittwoch):         09:00-16:30  (9:30-17:00)

 

Anmeldung zur Infoveranstaltung

Bei Interesse an diesem Weiterbildungsangebot melden Sie sich bitte über unten stehenden Button frühzeitig zu einer unserer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltungen an:

12.09.2024 - 12.09.2024 Online (nachmittags) Jetzt Anmelden
03.02.2025 - 03.02.2025 Online (nachmittags) Jetzt Anmelden