Wir bieten mit dieser Weiterbildung eine Qualifizierung für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in systemischen Fort- und Weiterbildungen. In erster Linie wollen wir die Nachwuchs-Lehrenden unserer Institute in ihrer professionellen Entwicklung unterstützen. Bei freien Plätzen können interessierte KollegInnen (auch aus anderen Instituten) dazukommen.
Bei entsprechendem Bedarf ist geplant, weitere Durchgänge der Weiterbildung für Lehrende anderer Institute oder interessierte KollegInnen durchzuführen.
neuer Starttermin: 2021
4 mal drei Tage + begleitende Peergruppen
insgesamt 120 UE
Grundlegende Lerninhalte in allen vier Modulen
Modul 1: Einstiege und Grundlagen oder: Wie strukturiert man eine Lernsituation?
Modul 2: Lehr- und Lernprozesse mit Gruppen gestalten
Modul 3: Was alles schief gehen kann ODER Wenn Lernprozesse ins Stocken geraten…
Modul 4: Lernevaluation und Abschlussphasen
Zielgruppen
Zugangsvoraussetzungen
Dauer / Umfang: | 4 Blockseminare à 3 Tage, insgesamt 96 UStd. sowie 24 UStd. Peergruppenarbeit Die Gruppe wird auf max. 20 Teilnehmer begrenzt. |
Abschluss: | Bei erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat erteilt. Voraussetzung ist der Besuch aller Module (96 UE), der Nachweis von 24 UE Peer-Gruppen-Arbeit und die Anfertigung eines erweiterten Tagesprotokolls (Ergebnisse und methodische Anwendungs-Hinweise der am Tag behandelten Inhalte) |
Ort: | Tagungshaus des ifs in Essen-Steele oder in Essen-Byfang und Tagungshaus des praxis Instituts in Hanau |
Kosten: | 3.000,00 EUR (zahlbar in Raten) |
Förderung: | Es besteht die Möglichkeit der Förderung durch den NRW Bildungsscheck. |
Termine: | SL_20 Block 1 17.05. - 19.05.2021 (Essen) Block 2 20.09. - 22.09.2021 (Essen) Block 3 14.03. - 16.03.2022 (Hanau) Block 4 n.n. (Hanau) |
Referenten: |
Bei Interesse an dieser Fortbildung bewerben Sie sich bitte rechtzeitig über unten stehenden Button:
17.05.2021 - 16.03.2022 in Ort verschieden | Jetzt Anmelden |