Systemisch Kompakt!
- Systemische Grundlagen für an Systemen interessierte Praktiker/innen und Einsteiger/innen -
In immer komplexer werdenden Arbeitswelten wollen wir Ihnen mit unserem Angebot „Systemisch Kompakt“ einen tieferen Einblick in systemisches Arbeiten geben und Sie gleichzeitig befähigen, erste systemische Methoden kompetent einzusetzen. Dabei ist es unser Anliegen, das erworbene Wissen mit Ihnen zu einer systemischen Haltung der Wertschätzung, Neugierde, Eigenverantwortung, Ressourcenorientierung und Neutralität zu entwickeln.
Ziele der Fortbildung:
- Vermittlung der Grundhaltung systemischen Denkens und Arbeitens;
- Erlernen zentraler Zugänge und Methoden wie z.B. Gesprächsführung mit Ziel- und Auftragsklärung, Hypothesenbildung, Fragetechniken, aktivierende Interventionen;
- Reflektion des eigenen Interaktionsstils in Systemen;
- Lösungsorientierter Umgang mit herausfordernden Ausnahmesituationen.
Das werden Sie kennenlernen:
- Systemische Grundlagen und Prinzipien;
- hypothesengeleitete systemische Prozessgestaltung;
- Systemische Fragetechniken wie z.B. zirkuläre Fragen, hypothetische Fragen, Skalierungsfragen, Wunderfrage;
- Gesprächsführungskompetenzen;
- vom Kontakt zum Kontrakt: Aufträge aushandeln;
- Visualisierungstechniken (z.B. Genogramm) und aktivierende Methoden (z.B. Skulptur);
- Beobachtung im Prozeß nutzen: das Reflecting Team;
- handlungserweiternde Interventionen: Reframing, Arbeit mit Metaphern, Einsatz narrativer Techniken;
- Kommunikationsanalyse in Systemen;
- Systemerkennung – Systemdiagnostik ;
- Stärkung durch Selbstreflektion für die eigene systemische Arbeit.
Diese Fortbildung ist für Sie richtig, wenn Sie:
SK 2019_E | |
Dauer/Umfang: | 3 Blockseminare à 3 Tage, Mo. - Mi. (24 UStd. je Seminar) Insgesamt 100 UStd. |
Ort: | Essen: Tagungshaus des ifs in Essen-Byfang und/ oder Essen-Steele |
Kosten: | 980,00 EUR (zahlbar in Raten) Wenn Sie sich als Teilnehmer/in dieser Weiterbildung im Anschluss für die Weiterbildung "Systemische Familientherapie und Grundzüge der Supervision" oder "Systemische Beratung" anmelden, erhalten Sie einen Preisnachlass von 300,00 Euro für die Weiterbildung. |
Förderung: | Es besteht die Möglichkeit der Förderung durch den NRW Bildungsscheck oder die Bildungsprämie. |
Termine: | BL 01: Mo, 10.02.20 - Mi, 12.02.20 BL 02: Mo, 20.04.20 - Mi, 22.04.20 BL 03: Mo, 22.06.20 - Mi, 24.06.20 |
Seminarzeiten: | Mo 09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Referenten:
| Marius Wagner & N.N. (abhängig von der Gruppengröße) |
SK 2019_K | |
Dauer/ Umfang: | 3 Blockseminare à 3 Tage, Do. - Sa. (24 UStd. je Seminar) 4 Peergruppentage Insgesamt 100 UStd. |
Ort: | Köln |
Kosten: | 980,00 EUR (begrenzte Plätze für Studierende im Erststudium: 750,00 EUR) (zahlbar in Raten) Wenn Sie sich als Teilnehmer/in dieser Weiterbildung im Anschluss für die Weiterbildung "Systemische Familientherapie und Grundzüge der Supervision" oder "Systemische Beratung" anmelden, erhalten Sie einen Preisnachlass von 300,00 Euro für die Weiterbildung. |
Förderung: | Es besteht die Möglichkeit der Förderung durch den NRW Bildungsscheck oder die Bildungsprämie. |
Termine: | BL 01: Do, 05.03.20 - Sa, 07.03.20 BL 02: Do, 07.05.20 - Sa, 09.05.20 BL 03: Do, 20.08.20 - Sa, 22.08.20 |
Seminarzeiten: | Do 15:00 Uhr - 19:30 Uhr Fr 09:30 Uhr - 19:30 Uhr Sa 09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Referenten: | Birgit Wolter & Brigitte Blum |
Bei Interesse an dieser Fortbildung können Sie sich gerne direkt über unten stehenden Button anmelden.
Bei individuellen Fragen vorab kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, schreiben uns eine Mail oder nutzen unser Kontaktformular.
10.02.2020 - 24.06.2020 in Essen | Jetzt Anmelden |
05.03.2020 - 22.08.2020 in Köln | Jetzt Anmelden |