Systemisch kompakt

- als Fortbildung in Essen oder Köln/Wuppertal -

- Inhouse -

Fortbildungsinhalte

Sie lernen in dieser Fortbildung:

Gespräche in einer hilfreichen, wertschätzenden Atmosphäre zu führen; vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen; Beziehungen aktiv zu gestalten; den Blick stärker auf Lösungen und Ressourcen zu lenken; in Problemen und Schwierigkeiten Chancen für Entwicklungen zu entdecken; diese Sichtweise zu nutzen, einige systemische Interventionen einzusetzen und systemische Grundhaltungen in Begegnungen zu leben; Ihre eigenen Potentiale wertzuschätzen, kritische interaktionale Muster zu erkennen und erste Ideen zu deren Verflüssigung zu entwickeln sowie Distanz zu Problemen zu gewinnen.

'Systemisch Kompakt' - Inhouse

Diese Weiterbildung ist u.a. geeignet als ‚systemischer Baustein‘ Ihrer Mitarbeiterfortbildung oder wenn Ihre Organisation das Gütesiegel als „DGSF-empfohlene systemisch-familienorientiert arbeitende Einrichtung“ anstrebt.

Bei Interesse oder Fragen hierzu sprechen Sie uns gerne an - per Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular!

Zielgruppe

Diese Fortbildung ist passend für Sie, wenn Sie einen Einblick in systemische Grundlagen erhalten und zudem:

  • in kurzen, überschaubaren Zeiteinheiten einen Einstieg in systemisches Arbeiten gewinnen und dabei systemische Haltungen, Theoriegrundlagen und grundlegende Interventionen kennenlernen möchten
  • beruflich mit Menschen zu tun haben und Ihr Kommunikations- sowie Interaktionsverhalten weiterentwickeln möchten
  • Student*in in einem höheren Semester sind und sich mit systemischen Arbeitsweisen vertraut machen möchten
  • Interesse an einer längerfristigen Aus- oder Weiterbildung beim ifs haben und gerne im Vorfeld einschätzen möchten, ob die übungs- und erfahrungsorientierte Didaktik des ifs zu Ihrem Lern- und Arbeitsstil passt.

Organisatorische Hinweise, Kosten und Termine

Umfang:

4 Blockseminare à 2 Tage, 2 x Mo. - Di., 2 x Di. - Mi. (16 UStd. je Seminar)
4 Intervisionstage

[insgesamt 100 UStd.]

Ort:Essen
Kosten:

980,00 EUR (begrenzte Plätze für Studierende im Erststudium: 750,00 EUR) (zahlbar in Raten)

Wenn Sie sich als Teilnehmer:in dieser Weiterbildung im Anschluss für die Weiterbildung "Systemische Familientherapie und Grundzüge der Supervision" oder "Systemische Beratung" anmelden, erhalten Sie einen Preisnachlass von 300,00 Euro für die Weiterbildung.

Förderung:Es besteht die Möglichkeit der Förderung durch den NRW Bildungsscheck oder die Bildungsprämie.
Termine:

BL 01                   Mo, 20.03.2023 - Di, 21.03.2023

BL 02                   Di, 30.05.20.23 - Mi, 31.05.2023

BL 03                   Di, 22.08.2023 -  Mi, 23.08.2023

BL 04                   Mo, 30.10.2023 - Di, 31.10.2023

Seminarzeiten:1. Tag 11:00 Uhr - 18:00 Uhr      
2. Tag 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Referenten:Joachim Wenzel

Anmeldung

Bei Fragen zu diesem Fortbildungsangebot können Sie sich gern jederzeit telefonisch oder über unser Kontaktformular an uns wenden!