Der Name Marte Meo ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet soviel wie etwas "aus eigener Kraft" erreichen. Ziel dieses Verfahrens ist es, Eltern und Bezugspersonen (Erzieher, Pädagogen, Therapeuten etc.) bewusster darin zu unterstützen, wie sie Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen können.
Videoaufnahmen aus dem Alltag der Familien, Gruppen, Schulklassen stehen im Mittelpunkt. Die Aufnahmen werden anhand einer detaillierten Interaktionsanalyse ausgewertet.
Marte Meo ist inzwischen in über 30 Ländern der Welt bekannt und wird dort trainiert. Für Fachleute ist es eine der effektivsten Methoden, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützten. Inzwischen wird die Methode auch für die Arbeit in Schulen, mit alten Menschen, in der Jugendhilfe und Behindertenhilfe genutzt.
Start des nächsten Durchgangs dieser Weiterbildung: September 2021 (Termine d. Blockseminare finden Sie unten stehend)
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung über unten stehenden Button oder unser Buchungsformular.
„Marte Meo“ ist ein Ansatz für die Unterstützung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen.
Maria Aarts hat das Marte Meo-Modell in den 80iger Jahren entwickelt. Marte Meo ist aus der Notwendigkeit heraus entstanden, den Eltern ein konkretes Handwerkszeug an die Hand zu geben, wie sie ihre Kinder am besten unterstützen können.
Marte Meo ist ein videogestütztes Beratungsangebot zur Entwicklungsförderung.
Arbeitsmittel sind Videoclips aus dem Alltag in der Familie oder in der Einrichtung. Die Marte Meo TherapeutIn erstellt eine Interaktionsanalyse, der Entwicklungsstand des Kindes wird ebenso sichtbar, wie die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Eltern bzw. Bezugspersonen. In einem Beratungsgespräch (Reviewing) mit den Eltern oder Fachkräften werden ausgewählte Bilder mit Marte Meo Informationen verbunden und den Eltern/ Fachkräften vermittelt.
Im Sinne von Marte Meo wird nicht von „Störungen“, sondern von „noch nicht gemachter Entwicklung“ gesprochen. So werden den Eltern und professionell Erziehenden Hinweise und Informationen über eine entwicklungsunterstützende Kommunikation vermittelt. Im Rahmen der videogestützten Beratung wird gezeigt, welche Verhaltensweisen der Eltern entwicklungsunterstützend sind und wie diese Kommunikation auf das Kind wirkt. So erleben die Eltern durch die „Kraft der (guten) Bilder“ (s. Hawellek), wie sie einen wirksamen Beitrag für die emotionale Beziehung zum Kind leisten und ihre elterlichen Fähigkeiten „aus eigener Kraft“ stärken und verbessern.
Das Marte Meo Konzept wird in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern (Elternberatung, Kindertagesstätten, Schule, Behindertenarbeit, Altenpflege, u.a.) und in über 30 Ländern der Erde erfolgreich eingesetzt.
Weitere Informationen auch unter: www.martemeo.com
Voraussetzung: | Absolvierter Marte Meo Grundkurs (6 - Tage - Kurs zum Marte Meo PRACTITIONER) |
Dauer / Umfang: | 8 x 2 Tage = 16 Trainingstage |
Ort: | Tagungshaus des ifs in Essen-Steele oder in Essen-Byfang |
Kosten: | 2.900,00 EUR, (zahlbar in einer Rate à 500,00 EUR und 12 mtl. Raten à 200,00 EUR) |
Förderung: | Es besteht die Möglichkeit der Förderung durch den NRW Bildungsscheck oder die Bildungsprämie. |
Termine: | BL 01: Di, 28.09.21 - Mi, 29.09.21 BL 02: NN BL 03: NN BL 04: NN BL 05: NN BL 06: NN BL 07: NN BL 08: NN
|
Seminarzeiten: | jeweils 10:00 - 16:00 Uhr |
Referentin: | Josje Aarts |
Bei Interesse an diesem Fortbildungsangebot melden Sie sich bitte frühzeitig über unten stehenden Button an.
28.09.2021 - 28.09.2022 in Essen | Jetzt Anmelden |