Aufbauweiterbildung Systemische Organisationsentwicklung (Modulkurs)

neuer Starttermin: Frühjahr 2025

Kursleitung: Stefan Öfner-Py, Ralf Vorschel

Einführung in die Weiterbildung

Der modulare Aufbau unserer OE-Weiterbildung bietet jedem*r Teilnehmer*in die Möglichkeit, frei zu entscheiden (anders als bei einem Curriculum): Es ist möglich, einzelne oder alle Module zu belegen, zusätzlich an begleitender Supervision teilzunehmen oder ein ifs-Zertifikat anzustreben.
Zugunsten dieser Wahlfreiheiten verzichten wir auf die Möglichkeit einer DGSF-Zertifizierung.

Wir möchten damit eine ebenso anspruchsvolle wie ansprechende Weiterbildung „Systemische Organisationsentwicklung“ als eine Art „Buffet“ unterschiedlicher Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten anbieten:

  • Sie finden ein abwechslungsreiches Angebot, welches Sie sich selbst je nach Ihren eigenen Bedürfnissen zusammenstellen können.
  • Jede/r Teilnemer:in kann sich interessensgeleitet einzelne Module aussuchen, die für sie/ihn persönlich gerade passen – sowohl terminlich als auch inhaltlich.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, an begleitender Supervision teilzunehmen.
  • Die Vielfalt bietet Angebote für viele verschiedene Geschmäcker und Bedürfnisse und es können sowohl einzelne  als auch mehrere Module (oder alle) gebucht werden.
  • Man kann also kleine Portionen (Module) in einem eigenen Tempo "genießen", anstatt ein festgelegtes Menü (komplettes Programm) konsumieren zu müssen.
  • Jede*r Teilnemer*in kann entscheiden, ob er/sie das Programm mit einem ifs-Zertifikat abschließen möchte. Auf die Möglichkeit einer DGSF-Zertifizierung haben wir zugunsten der individuellen Wahl- und Gestaltungsfreiheit verzichtet.

Weiterbildungsinhalte

Hier finden Sie eine Übersicht aller kombinierbaren Elemente der Weiterbildung.

  • Hauptmodule
  • Wahlmodule
  • ergänzende Workshops
  • Supervision

Inhalte der Hauptmodule

Organisationen erkunden und erleben: Eine Expedition in´s bekannte Unbekannte

  • Was ist eine Organisation (aus systemischen Perspektiven)?
  • Welche Archetypen von Organisationen kennen wir?
    Wie kann man Organisationen klassifizieren?
  • Wie entstehen Organisationen? Was passiert im Entstehungsprozess?
    Welche Lebens(-zyklus-)modelle gibt es? Was kann man damit anfangen?
    Wie sterben Organisationen?
  • Welche Strategien entwickeln Organisationen unter welchen Lebensbedingungen?
  • Was ist Organisations-Entwicklung (aus systemischen Perspektiven)?
    Welche Möglichkeiten und Grenzen für OE sind erkennbar?
  • Wie lassen sich OE-Bedingungen begreifen und in die Arbeit integrieren? (VUCA)

Organisationen beeinflussen und gestalten – Ein Besuch im Interventions-Labor

  • Was ist eine Intervention in einem sozialen System/in einer Organisation?
    Wie kann man Interventionen klassifizieren? Wie sehen Interventions-Repertoires aus?
  • Wie wirken Interventionen im System?
  • Wie verlaufen Organisationsentwicklungs-/Change-Prozesse?
    Wie findet man heraus, wo das Ganze gerade „steht“?
  • Planvolles und agiles Vorgehen in der Organisationsentwicklung
  • Prozesse lesen und Controlling des Wandels

Organisationen begleiten und beraten – Reflexionen im Kraftfeld der Stakeholder

  • Welche Akteur*innen/Stakeholder spielen welche Rollen in Veränderungsprozessen?
    Welche Rollenmuster entstehen und vergehen? Welche Möglichkeiten der bewussten Rollenwahrnehmung erscheinen und wie sind sie zu realisieren?
  • Welche sozialpsychologischen Vorstellungen/Modelle sind für OE/Change relevant?
    Welche Erfahrungen wurden/werden damit gemacht?
  • Welche gruppendynamischen Muster sind in Veränderungsprozessen relevant?
    Wie vollziehen sie sich? Welche Möglichkeiten gezielter Beeinflussung ergeben sich?
  • Wie sehen etablierte Formate der Begleitung von Organisationen aus? (Supervision, Coaching, Beratung, ...) Wie unterscheiden sie sich? Wie sehen Kombinationen aus?
  • Was bedeutet das insbesondere für die Begleiter*innen-/Berater*innenrollen? Wo beginnt und wo endet die Verantwortung? Welche Haltung erscheinen in welcher Situation angemessen?
  • Wie Rollenkonflikten und -diffusion begegnen? Wie mit Konflikten und Krisen umgehen?

Change-Prozesse führen und bewegen – eine praxisorientierte Werkstatt

  • Welchem Anspruch und welchen Herausforderungen sehen sich Führungskräfte im Kontext von Veränderungs- bzw. Entwicklungsprozessen in „ihrer“ Organisation gegenüber?
  • Welche kurz-, mittel- und langfristigen Handlungskonzepte für den organisatorischen Wandel wenden Führungskräfte an? Was ist wobei gelungen? Was ist wie schief gegangen? Was lernen wir daraus?
  • Wie gestalten sich bilaterale und multilaterale Kommunikation in Veränderungsprozessen: Inhalte, Botschaften, Formate?
  • Welche typischen Situationen und Dynamiken zwischen Führung und geführtem System kennen wir? Was
  • Wie lassen sich Handlungs-Repertoires der Führung in Change-Prozessen auslegen?
  • Was bedeutet das insbesondere für die Führungsrollen? Wo beginnt und wo endet die Verantwortung? Welche Haltung erscheinen in welcher Situation angemessen?

Inhalte der Wahlmodule

Ausrichtung einer Organisation (Leitbild und Strategie-Entwicklung)

  • Was ist ein Leitbild? Wozu dient ein Leitbild? Wie „funktioniert“ es?
  • Wie entsteht ein Leitbild? Wie entwickelt es sich im Leben einer Organisation weiter?
  • Welche Erfahrungen und welche Möglichkeiten der gezielten Leitbildentwicklung gibt es?
  • Was ist eine Strategie? Wozu dient eine Strategie? Wie „funktioniert“ sie?
  • Wie entsteht eine Strategie? Wie entwickelt es sich im Leben einer Organisation weiter?
  • Welche Erfahrungen und welche Möglichkeiten der Strategieentwicklung gibt es?

Ausgestaltung einer Organisation (Prozess- und Struktur-Entwicklung)

  • Was ist ein Prozess? Wozu dient die Prozess-Perspektive? Was bringt sie den Beteiligten?
  • Wie sieht eine Organisation als Prozess (-landschaft) aus? Wie werden Prozesse dargestellt?
  • Wie werden Prozesse gestaltet und weiterentwickelt?
  • Worin besteht die Struktur einer Organisation? Wozu dient sie? Wie „funktioniert“ sie?
  • Wie entsteht eine Organisationsstruktur? Wie entwickelt sie sich Organisationsleben weiter?
  • Wie werden Strukturen gestaltet und weiterentwickelt?

Bündelung zur Organisation (Ressourcen und Kompetenzen)

  • Welche Ressourcen werden in einer Organisation gebündelt?
  • Wie sind Ressourcen (insbesondere Human Resources) zu gewinnen und zu binden?
  • Welche Kompetenzen sind für eine Organisation relevant?
  • Welche Formate der Kompetenzentwicklung haben sich in welchem Kontext bewährt?

Ergänzende Workshops

TerminTitel und Referent*in
19. - 21.02.2025Workshop: Konfliktmoderation
Referentin: Aglaia Hörning
24. - 25.03.2025Workshop: Teamprozesse gestalten
Referent: Ralf Vorschel
02. - 06.06.2025Workshop: Gruppendynamisches Training
Referent: Ralf Vorschel
09. - 10.09.2025Workshop: Konflikte sind die Lösung
Referent: Ralf Vorschel
20. - 21.04.2026Workshop: Update - Systemische Methoden 2026
Referentin: Birgit Wolter
TerminTitel und Referent*in
20.01.2025Online-Workshop: Moderation - systemisch und anders
Referent: Ralf Vorschel
in PlanungOnline-Workshop: Flexibles Mindset - flexibler Umgang mit Problemen
Referent: Ralf Vorschel
in PlanungOnline-Workshop:Teamentwicklung: Landkarten zur Arbeit mit Gruppen und Teams 
Referent: Ralf Vorschel

weitere Workshops folgen

Supervision

Die begleitende Supervision wird voraussichtlich ab 2026 angeboten und so organisiert sein, dass sich aus mehreren Modulen Teilnehmer*innen zusammen finden.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Kollegen*innen, die ihr praktisches Wissen im alltäglichen Umgang mit Systemen vertiefen und sich in ihrer Professionalisierung weiterentwickeln wollen. Angesprochen sind insbesondere  Personen

  • die selbstständig als externe Organisationsentwickler:in arbeiten bzw. arbeiten möchten
  • die intern als Führungskräfte, Personalentwickler*in, Organisationsentwickler*in und/oder Business Partner*in mit Change und Organisationsentwicklungsprozessen beschäftigt sind

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss oder ein qualifizierter Berufsabschluss
  • Berufserfahrung
  • Systemische Vorkenntnisse

Weiterbildungsorganisation

Es wird insgesamt vier 3-tägige Hauptmodule geben, die durch (2-tägige) Wahlmodule und im Lauf der Zeit eine Vielzahl von Workshops ergänzt werden.
Jedes Jahr werden zwei Hauptmodule angeboten und ein wechselndes Programm an Wahlmodulen und Workshops. Jedes der vier Hauptmodule wird also alle 2 Jahre angeboten.
Die begleitende Supervision wird so organisiert sein, dass sich aus mehreren Modulen Teilnehmer:innen zusammen finden.

 

Modultermine Stand November 2024:

Modul 1         31.03. - 02.04.2025
Modul 2         27.11. - 29.11.2025
Modul 3         Frühjahr 2026
Modul 4         Herbst 2026

Modul 1         Frühjahr 2027
Modul 2         Herbst 2027
Modul 3         Frühjahr 2028
Modul 4         Herbst 2028

usw.

Abschluss

Die Modulweiterbildung Systemische Organisationsentwicklung kann mit einem ifs - Institutszertifikat abgeschlossen werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

Teilnahme an

  • 4 Hauptmodulen sowie mind. 2 Wahlmodulen
  • mind. 4 Tagen Supervision
  • Workshops im Umfang von mind. 32 UE

sowie

  • Erstellung einer schriftlichen Abschlussreflexion zu den jeweiligen Modulen
  • Nachweis von Praxis sowie deren Reflexion in der begleitenden Supervision

Kosten

Alle Elemente der Weiterbildung sind separat buchbar und werden auch einzeln gezahlt. 
Die Kosten setzen sich demnach jeweils zusammen aus den von Ihnen besuchten Elementen.

Kosten pro Hauptmodul: 660 EUR
Kosten pro Wahlmodul: 660 EUR

Die Kosten für die verschiedenen Workshops entnehmen Sie bitte jeweils der ausführlichen Infoseite zum Workshop.

 

Anmeldung zur Infoveranstaltung

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen zu diesem Kursangebot haben, melden Sie sich gern über den entsprechenden grünen Button zu unserer optionalen, kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltungen an!

Anmeldung zu den Modulen

Gerne können Sie sich aber auch direkt zu den einzelnen Modulen anmelden. Auch hierzu finden Sie unten stehenden jeweils einen grünen Anmeldebutton.

Die Anmeldung zu den ergänzenden Workshops erfolgt über die jeweilige ausführliche Workshop-Infoseite, die Sie über die weiter oben stehende Tabelle aufrufen können.

27.01.2025 - 27.01.2025 Infoabend Online Jetzt Anmelden
31.03.2025 - 02.04.2025 OE Modul 1 - in Essen Jetzt Anmelden
27.11.2025 - 29.11.2025 OE Modul 2 - in Essen Jetzt Anmelden