Die systemischen Haltungen in Verbindung mit inhaltlichem und methodischem Vorgehen sind wertvoll, um Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in Beratung zu stärken und somit Wachstum zu ermöglichen.
Schwerpunkte des Workshops:
- Geschichtliche Einordnung von der der Fürsorge und Fremdbestimmung zur Teilhabe und Selbstbestimmung
- Sozialisationsprozesse im Rahmen der Lebenslage Behinderung
- Ressourcen und Kontext nutzbar machen
- Systemische Grundhaltungen in Bezug auf Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
- Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Hilfebedürftigkeit
- Systemische Methoden nutzbar machen in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Theorie, Selbstreflexion, Fallbesprechungen, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Raum für Gedankenaustausch
Im Workshop geht es im Schwerpunkt um Erwachsene mit einer leichten bis mittelgradigen Intelligenzminderung. Ziel dieses Workshops ist es Freude, Sicherheit und Ideen für die Beratung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zu gewinnen.