Autor:innenlesung: Digitale Beratung in der Sozialen Arbeit

Martina Hörmann, Dominik Tschopp und Joachim Wenzel stellen ihr aktuelles Werk vor und laden ein zu einem Gespräch zu Fragen digitaler Beratung.

 

Beratung findet in der Sozialen Arbeit immer häufiger digital statt. Das wirft Fragen zur Kommunikation mit Adressatinnen und Adressaten auf, zum Datenschutz und zur technischen Umsetzung. Diese Einführung arbeitet gezielt die Chancen des digitalen Wandels für die Beratung in der Sozialen Arbeit heraus. Im Fokus stehen die derzeit verbreiteten Formen digitaler Beratung via Video, E-Mail, Messenger, Chat und Telefon, die entweder ausschließlich im digitalen Setting stattfinden oder als Blended Counseling mit Face-to-Face-Beratung vor Ort kombiniert werden. Das Buch liefert konkrete Ansätze, wie Menschen über digitale Formate lebensweltnah und niedrigschwellig angesprochen und professionell beraten werden können.

Die Autor:innen

Prof. Dr. Martina Hörmann lehrt und forscht zu Beratung an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Dominik Tschopp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Digital Competence Hub an der FHNW. Dr. Joachim Wenzel ist Lehrender für systemische Therapie und Beratung (DGSF) und Leitungsmitglied des ifs Essen.

Das Buch

Hörmann, Martina/Tschopp, Dominik/Wenzel, Joachim (erscheint: März 2023):
Digitale Beratung in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer

https://shop.kohlhammer.de/digitale-beratung-in-der-sozialen-arbeit-42176.html#147=22

Organisatorisches

Termin:Dienstag, 28.03.2023
Ort:online
Zeitraum:19:00 bis 20:30 Uhr
Kosten:0,00 EUR
Anmeldeschluss:Anmeldung bei freier Platzkapazität am Veranstaltungstag 13:00 Uhr möglich