Stand: April 2018
projektfamilie ist freier Träger der ambulanten Jugendhilfe in Essen und sucht zeitnah zur Ergänzung des Teams
Pädagogische Fachkräfte für die Arbeit mit Familien im Rahmen der Hilfen zur Erziehung- mit der Zusatzqualifikation als Systemischer Familientherapeut/Systemische Familientherapeutin
Akut suchen wir einen männlichen Kollegen, als Co-Therapeut in einer bereits laufenden Maßnahme!
Was Sie bei uns finden:
• leistungsgerechte Honorarvergütung auf freiberuflicher Basis
• ein innovatives, aufgeschlossenes und qualifiziertes Team
• die Verbindung systemischer Arbeit mit dem Ansatz Jesper Juuls und den Erkenntnissen der aktuellen Hirnforschung
• gezielte und qualifizierte Einarbeitung
• selbständiges Arbeiten im Co-Team
• Supervision
Was wir uns von Ihnen wünschen:
• therapeutische Erfahrung in der Arbeit mit belasteten Familien-systemen und in der aufsuchenden Familientherapie (zwingend erforderlich!)
• psychische Belastbarkeit
• Reflexions- und Konfliktfähigkeit
• ein hohes Maß an Verlässlichkeit
• Interesse und Offenheit für unseren Arbeitsansatz
• flexibles Zeitkontingent (Bereitschaft zu Abendterminen und zeit-nahen Kriseninterventionen)
• Eigener PKW
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.projektfamilie.de
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre kurze formlose Bewerbung per Mail!
Beate Kuhlmann: 0201.25905509 oder 0151.54839623
kuhlmann@projektfamilie.de
Stand: April 2018
Die Stadt Ratingen ist mit ca. 90.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Einge-rahmt von den großen Städten an Rhein, Ruhr und Wupper bietet die Stadt Ratingen nicht nur hervorragende Verkehrsanbindungen und eine ausgeprägte Infrastruktur, sondern auch attrak-tive Kultur- und Freizeitangebote.
Das Jugendamt der Stadt Ratingen ist mit 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für alle Belange der Ratinger Kinder und Jugendlichen verantwortlich, ist Träger von 16 Kindertageseinrichtungen und unterhält acht Jugendzentren.
Im Jugendamt ist zum 01.07.2018 die Stelle der
Leitung der Psychologischen Beratungsstelle
zu besetzen.
Die Psychologische Beratungsstelle stellt als Abteilung des Jugendamtes die Grundversorgung von erziehungsberechtigten Bürgerinnen und Bürgern und ihren Kindern mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Bereich der Erziehung und des Zusammenlebens von Familien sicher.
Das Aufgabengebiet umfasst:
• Leitung der kommunalen Beratungsstelle mit z. Zt. neun Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern (Fach- und Dienstaufsicht, Beurteilungswesen)
• konzeptionelle Weiterentwicklung der Beratungsstelle als Teil des Jugendamtes
Zu Ihren Kernausgaben gehören:
• beratende und psychologische Einzelfallhilfe (u. a. psychologische Diagnostik, Beratung, therapeutisch fundierte und systembezogene Therapie)
• schulpsychologische Beratung einschließlich Testdiagnostik
• fallübergreifende Tätigkeiten (Öffentlichkeits- und Gremienarbeit; Informations- und Vortragsveranstaltungen, insbesondere Präventivmaßnahmen; Multiplikatorentätigkeit)
• Zusammenarbeit und Kooperation mit Diensten und Einrichtungen der Jugendhilfe und -förderung, der Schulen und des Gesundheitswesens (einschließlich der frühkindlichen Versorgung und Förderung)
• Übernahme von Verwaltungsaufgaben
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
• abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master of Science)
• abgeschlossene therapeutische Weiterbildung, möglichst familientherapeutisch / systemisch
• mehrjährige Erfahrung in der Erziehungs- und Familienberatung sowie testdiagnostische Kompetenz (schul- und klinisch-psychologisch)
• Leistungsbereitschaft, Organisations- und Konfliktfähigkeit
• ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Kommunikationskompetenz und Kooperationsfähigkeit mit anderen Institutionen
• offener und reflektierter Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
Wünschenswert sind:
• Erfahrungen mit Leitungsaufgaben
• Grundkenntnisse in der Psychiatrie und Neurologie
• Erfahrungen in angrenzenden Fachgebieten, insbesondere im Bereich der Jugendhilfe und der schulpsychologischen Beratung
• Erfahrungen und Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook, Power-Point)
Wir bieten Ihnen:
• ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsum-fang von 39 Stunden
• Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD
• flexible Arbeitszeit und betriebliche Altersvorsorge
• vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird.
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 09.05.2018 unter Angabe der Stellenkennziffer 51.40 (1277) an den
Bürgermeister der Stadt Ratingen
Amt für Personalwesen, Informationstechnologie und Organisation
Postfach 10 17 40
40837 Ratingen
Bitte beachten Sie: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Reichen Sie Ihre Unterlagen daher bitte als Kopien ohne Bewerbungsmappen auf dem Postweg ein. Onlinebewerbungen können derzeit leider nicht zugelassen werden.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkon-form vernichtet. Weitere Informationen über die Stadt Ratingen finden Sie unter www.stadt-ratingen.de.
Stand: April 2018
Erfahrene pädagogische Fachkraft mit Zusatzqualifikation Familientherapeut/in für die Arbeit mit Familien im Rahmen der ambulanten Jugendhilfe für den Raum Schwerte, Hagen, Hattingen und Dortmund gesucht
Die future Kinder- und Jugendhilfe arbeitet seit 2007 als Träger der freien Jugendhilfe im Auftrag des Jugendamtes in verschiedenen Städten und Regionen in NRW. Wir bieten ambulante Hilfen zur Erziehung gemäß den §§ 27 ff des SGB VIII an. - Die Hilfen richten sich an Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und deren Familien. Bei der Unterstützung der Familien steht der Aufbau und die Stärkung von Selbsthilfepotenzialen der Kinder, Jugendlichen und Eltern im Mittelpunkt der Arbeit. Es soll ein Verbleib der Kinder und Jugendlichen in der Familie sichergestellt werden. Dies erfolgt unter Einbeziehung des Familiensystems, des Lebensumfeldes sowie der relevanten sozialen Systeme.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung/Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- aufsuchende Familienhilfe/-beratung
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Regelmäßige Falldokumentation und Fertigung von Berichten
- Bereitschaft zur Reflexion in Einzelgesprächen und im Team
- Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
Wir bieten Ihnen:
- Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz
- Leistungsgerechte Honorarvergütung auf freiberuflicher Basis
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungen
- Vorhaltung von Kinderschutzfachkräften
- Unterstützung durch das Team
- Eine motivierende Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der Qualitätssicherung und -entwicklung
Das sollten Sie mitbringen:
- sozialpädagogische Ausbildung und/oder Studium
- Zusatzausbildung in systemischer Therapie/Beratung (abgeschlossen oder in Ausbildung)
- Lebens- und Berufserfahrung
- hohe kommunikative Kompetenz und Eigenverantwortlichkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Grundhaltung von Respekt und Wertschätzung
- Mobilität – Führerschein – eigener PKW
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenumfang: Freiberufliche Mitarbeit (Honorar) oder Teilzeitmodell (bis 20 Wochenstunden) vorerst 1 Jahr befristet
Wenn Sie sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen von future Kinder- und Jugendhilfe GmbH identifizieren und wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre online-Bewerbung z. Hd. Frau Barbara Gust Mail an info@future-kjh.de (als PDF-Datei) oder ggf. an die Postanschrift: Zum Hohlen Weg 11, 58802 Balve
Stand: April 2018
Wir suchen eine Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin bzw. einen Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (Teilzeit mit mind. 19,5 Std pro Woche) zur Verstärkung unserer Arbeit mit Erziehungs- und Bereitschaftspflegestellen.
Die Arbeit umfasst
- die Beratung, Fortbildung und Begleitung der Arbeit der Erziehungsstelleneltern,
- die Vermittlung von Kindern in diese Familien in Kooperation mit den unterbringenden Jugendämtern
- und die Suche nach neuen Eltern, die sich der Aufgabe stellen, ein Kind nach SGB VIII §§ 33 Satz 2 in ihrer Familie aufzunehmen.
Wir begleiten Erziehungsstellen / Bereitschaftspflegestellen in der Region Ruhrgebiet, dem Raum Neuss – Mönchengladbach und darüber hinaus. Da die Beratung vor Ort bei den Erziehungsstellen stattfindet ist ein Führerschein Einstellungsvoraussetzung.
Wir erwarten eine MitarbeiterIn mit Beratungskompetenz und Erfahrung – mit Zusatzausbildung – die zeitlich flexibel den Bedarfen der Eltern begegnet.
Wir bieten ein kompetentes Team mit guter Begleitung, Vergütung nach BAT/KF und betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.
Träger ist die Ev. Jugend- und Familienhilfe Essen gGmbH, die ein differenziertes und qualifiziertes Jugendhilfeangebot bereitstellt.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung als PDF per Mail an Frau Birgit Glitzner unter glitzner@jugend-und-familienhilfe.de.
Stand: April 2018
Für unsere Kinder- und Jugendschutzambulanz (Kizz) gegen sexualisierte und häusliche Gewalt im EN-Südkreis
suchen wir ab dem 01.06.2018
eine/n Psychologen*in, eine/n Sozialarbeiter*in, eine/n Sozialpädagogen*in, eine/n Diplompädagogen*in (gewünscht ist eine therapeutische Zusatzausbildung) oder vergleichbare Qualifikation
für 16,44 Wochenstunden im Bereich Beratung und Therapie bei sexualisierter und häuslicher Gewalt.
Das Arbeitsgebiet umfasst ein erstes Clearing im Fall eines Verdachts auf sexualisierte und/oder häusliche Gewalt für betroffene Kinder, Jugendliche, Eltern, andere Bezugspersonen und Organisationen. Inhalte der Arbeit sind weiter Krisenintervention, Diagnostik, Beratung, Therapie sowie Informationsvermittlung und Beratung zum rechtlichen und organisatorischen Vorgehen. Zusätzlich erfolgt eine enge Zusammenarbeit u.a. mit Jugendämtern, Familienzentren und Kindergärten, Kliniken, Polizei und Gerichten. Ergänzend werden präventive Angebote und Öffentlichkeitsarbeit geleistet.
Anforderungen an die Bewerberin / den Bewerber:
Wir benötigen BewerberInnen mit therapeutischer Zusatzausbildung, Berufserfahrung im Kinder- und Jugendlichenbereich und Kompetenz im Sozialmanagement. Unbedingt notwendig ist ebenfalls eine gute persönliche soziale Kompetenz und Belastungsfähigkeit, Freude an Verantwortung, Teamkompetenz, Engagement zur gemeinsamen Konzeptentwicklung und die Bereitschaft dazu miteinander und voneinander zu lernen. Wir bieten regelmäßige Intervision, Supervision und Fortbildung.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
pro familia EN-Südkreis
Frau Schenk
Wilhelmstr. 45
58332 Schwelm
Tel.: 02336 – 443640
Email: en-suedkreis@profamilia.de
Stand: April 2018
Ich suche möglichst ab August 2018 (oder später) eine/n Kollegen/in als Vertretung im Rahmen meiner Elternzeit für meine gut ausgelastete VT-Praxis mit Kassenzulassung für Erwachsene in Essen-Holsterhausen. Die Praxis liegt verkehrstechnisch gut erreichbar Nähe der A40 und in der Nähe der Haltestelle Holsterhauser Platz (U17).
Ich biete:
• eine Beschäftigung im Anstellungsverhältnis (zunächst befristet für ein Jahr)
• eine individuelle Vereinbarung der Arbeitsstunden pro Woche (gerne zwischen 15 und 25 Sitzungen pro Woche)
• eigenständiges Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten und festem Urlaubsanspruch
• eine ausführliche Einarbeitung vor Beginn der Beschäftigung und Unterstützung während der Vertretungszeit, so dass sich dieses Stellenangebot auch gerne an Neuapprobierte richtet
• eine gut etablierte und komplett ausgestattete Praxis, in der alle benötigten Materialien zur Verfügung gestellt werden
• einen eigenen Therapieraum in einer hellen, modernen Praxis; ein weiterer Therapieraum wird abwechselnd von zwei weiteren sehr netten Kolleginnen genutzt
Voraussetzungen für die Beschäftigung sind die Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in für Erwachsene und ein Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie.
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und stehe für weitere Fragen gerne per Mail oder Telefon zur Verfügung!
Praxis für Psychotherapie
Dipl. Psych. Inga Lindenberg
Lauensteinstr.6
45147 Essen
Tel: 0201-33051141
Mail: info@psychotherapie-lindenberg.com
Stand: April 2018
Der Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. sucht für die Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in Erkelenz und Geilenkirchen
ab dem 1. Juni 2018
einen / eine Psychologen / Psychologin (Diplom oder Master)
Der Beschäftigungsumfang beträgt 21,5 Stunden/Woche.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Beratung von Eltern, Familien und Alleinerziehenden in Erziehungs- und Entwicklungsfragen
- Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- diagnostische Fragestellungen
- pädagogisch-therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Präventions- und Netzwerkarbeit
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium, außerdem den Aufgaben entsprechende berufliche Erfahrung und Zusatzausbildung.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein engagiertes multiprofessionelles Team
- kontinuierliche Fortbildung und Supervision
Die Vergütung erfolgt nach den AVR mit zusätzlicher Alterssicherung über die KZVK.
Wenn Sie interessiert sind und sich mit den Zielen und der sozialen Arbeit der katholischen Kirche identifizieren, senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte an die:
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Frau Hintzen
Martin-Heyden-Straße 13
52511 Geilenkirchen
E-Mail: eb-gk@caritas-hs.de
Stand: April 2018
Die KEM | Kliniken Essen-Mitte gehören mit ihren 3 Standorten in Essen, 22 Fachabteilungen, ca. 1.000 Planbetten und rund 2.500 Mitarbeitenden zu den medizinischen Spitzenversorgern der Region Ruhr. Die Versorgung aller Patientinnen und Patienten auf Basis neuester wissenschaftlicher Standards und höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau ist täglicher Anspruch und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Wir suchen für unserer Standort in Essen- Werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Assistenzarzt (m/w) Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie
zur Verstärkung unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie in Essen-Werden unter der Leitung von Herrn Christoph Arning.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie bildet mit ihrem Leistungsprofil das Versorgungsspektrum für Jugendliche im Fachgebiet vollumfänglich ab. In einem systemisch orientierten Rahmenkonzept werden familientherapeutische, verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Ansätze integriert. Die Klinik verfügt über eine angemessene Personalstruktur und eine moderne Ausstattung, wodurch eine umfassende Behandlung aller jugendpsychiatrischer Störungsbilder aufgabengerecht ermöglicht wird. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie bietet 11 stationäre und 6 tagesklinische Behandlungsplätze auf zwei Stationen mit angenehmen Räumlichkeiten. Der Einsatz erfolgt zunächst auf der Station zur vollstationären Behandlung von Jugendlichen im Altersbereich von 14 bis 18 Jahren.
Was wir uns wünschen:
• Freude an der Begleitung von Jugendlichen (und deren Familien) in psychischen Krisen
• Teamorientierung, Kreativität und eine wertschätzende Grundhaltung
• Standfestigkeit und (eventuell) therapeutische Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen
• Bereitschaft zur Weiterentwicklung des stationären systemischen Konzeptes
• Interesse an der Arbeit in vernetzten Versorgungsstrukturen
Wir bieten:
• Ein interessantes Betätigungsfeld in einem multiprofessionellen und kollegialen, gut eingespielten Team sowie interne und externe Supervision
• Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate, ein Fremdjahr in der Erwachsenenpsychiatrie ist in den Kliniken Essen Mitte möglich, die Weiterbildung wird vollumfänglich von der Klinik getragen
• Eine interessante Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Gesundheitswesen der Region Ruhr
• Eigene KITA Plätze, Ferienbetreuungsprogramme, Unterstützung bei Wohnraumbeschaffung
• Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsangebote für alle Mitarbeiter sowie soziale Betreuung und weitreichende Angebote bei der Pflege von Angehörigen
• Ein gutes und kollegiales Arbeitsumfeld
• Stabile und sichere Vergütung nach TV Ärzte KF
• Eine zusätzliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK Dortmund) sowie weitergehende attraktive Versicherungsleistungen
Gestalten Sie mit uns unsere Zukunft! Haben wir Ihr Interesse an dieser vielseitigen Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen geweckt? Frau Anika Krahforst und Herr Christoph Arning stehen Ihnen sehr gern für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Anika Krahforst
Teamleitung Personalrecruiting
Telefon 0201 174 -13601
Christoph Arning
Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Telefon 0201 4089 - 37701
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail mit den vollständigen Anlagen, Ihrer Kündigungsfrist und Ihrer Gehaltsvorstellung in einem PDF-Anhang an: bewerbungen@kliniken-essen-mitte.de
Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Personalmanagement
Am Deimelsberg 34 a, 45276 Essen
Weitere Informationen über die Kliniken Essen-Mitte finden Sie unter: www.kliniken-essen-mitte.de/karriere
Stand: März 2018
„Du machst alles kaputt!“
Solche oder ähnliche Sätze müssen sich manche Kinder leider zuhause anhören, wenn es in ihrer Familie nicht ganz so rund läuft. Oftmals befinden sich alle Beteiligten in einer festgefahrenen Situation: Die Kommunikation in der Familie ist stark gestört, Konflikte eskalieren und die Eltern erreichen die Kinder und Jugendlichen nicht mehr. Daraus resultieren häufig Schulprobleme, Gewalt- und Drogenerfahrungen und eine unsichere Wohnsituation.
Als freier Träger der Jugendhilfe haben wir uns vor fast 30 Jahren die pädagogische Unterstützung von genau diesen Kindern, Jugendlichen und Eltern zur Berufung gemacht.
Nun suchen wir für unsere Niederlassung in Mönchengladbach engagierte pädagogische Fachkräfte, die in unseren ambulanten Erziehungshilfen gemeinsam echte Perspektiven für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern schaffen.
Ihre Aufgaben:
• Auf Grundlage des §27 ff. SGB VIII beraten und unterstützen Sie die Eltern in Form von Sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH) oder schaffen für die Kinder und Jugendlichen in Form einer flexiblen Hilfe eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zu den jungen Menschen.
• Im Rahmen der Familienarbeit beraten Sie die Familien zu Erziehungsschwierigkeiten, unterstützen bei der Sicherstellung elementarer Grundbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und bearbeiten akute Krisen, z.B. bei Trennung/Scheidung oder gesundheitlichen Problemen. Hier leisten Sie ressourcenorientierte, beharrliche Perspektivarbeit mit den jungen Menschen, arbeiten bei Bedarf aufsuchend oder aktivieren die Möglichkeiten des sozialen Umfeldes.
• Sie stimmen sich mit dem Jugendamt und anderen Institutionen ab und bündeln die Ressourcen im Helfersystem. Sie vernetzen die Familie bei Bedarf mit anderen Unterstützungsangeboten, leisten Integrationsarbeit in das soziale Umfeld, helfen beim Aufbau von Tagesstrukturen, Haushaltsführung und der Sicherstellung sozialrechtlicher Ansprüche.
Ihr Profil:
• Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik (B.A./M.A.), Diplom-Pädagogik, Dipl.- Heilpädagogik oder vergleichbare Ausbildung
• Gerne Erfahrung in der systemischer Beratung und im Kinderschutz
Das alles belohnen wir mit guter Bezahlung bei freier Zeiteinteilung, unterstützender Fachberatung, vielen Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fortbildungen und einem tollen Team in einem Job, der nie langweilig wird, auf freiberuflicher Basis und mit einem flexiblen Wochenstundenumfang.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an Bernd Rosenbach unter rosenbach@outbackstiftung.de
Tel.: 0221-500659-15; Mobil: 0173-5488048
Stand: März 2018
Stellenangebot
für systemische Therapeuten
in einer Kinder- und jugendpsychiatrischer Praxis in Essen
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suche ich systemisch orientierte Mitarbeiter/Innen für diagnostische- und therapeutische Tätigkeiten in meiner multidisziplinär arbeitenden Kinder- und Jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Praxis für eine Tätigkeit in Teilzeit.
Die Mitarbeiter/Innen können von der Grundausbildung Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten oder Heilpädagogen sein und sollten eine Therapieausbildung abgeschlossen oder mindestens begonnen haben. Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie ist wünschenswert.
Ich biete eine leistungsgerechte Bezahlung und Unterstützung in Fort- und Weiterbildung.
Ich freue mich über Ihre Bewerbung per Mail: info@praxis-mostofizadeh.de
Reinhild Mostofizadeh
(Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie)
Stand: März 2018
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab sofort eine
Pädagogische Fachkraft
als Springer für die intensivpädagogischen Außenwohngruppen der LVR–Jugendhilfe Fichtenhain im Kreis Viersen und in Krefeld.
Die Stelle ist in Vollzeit zunächst befristet als Projekt für ein Jahr zu besetzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,6 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds-körperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Die LVR–Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen Fichtenhain in Tönisvorst, Halfeshof in Solingen, Steinberg in Remscheid und den Wohngruppen Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen. Die intensivpädagogischen Außenwohngruppen betreuen Jugendliche in einem stationären Rahmen nach § 34, § 35a, sowie § 41 SGB VIII.
Die LVR-Jugendhilfe Fichtenhain bietet in 13 Außenwohngruppen 86 vollstationäre Plätze für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 21 Jahren. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unseren unterschiedlichen Betreuungs- und Wohnangeboten stellen wir uns den besonderen Herausforderungen der Jugendhilfe. Die Gruppen sind als Intensivgruppen mit 6 oder 7 Plätzen konzipiert und mit einem entsprechenden Personalschlüssel versehen. Um flexibel auf personelle Veränderungen reagieren zu können, suchen wir einen erfahrenen Kollegen, der als Springer in den unterschiedlichen Wohngruppen unserer Einrichtung eingesetzt wird. Diese herausfordernde Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und pädagogischem Geschick und bietet die Gelegenheit, eine Vielzahl wertvoller Erfahrungen mit den Kollegen und Jugendlichen unserer Einrichtung zu sammeln.
Ihre Aufgaben
Aktive Gestaltung des Gruppenalltags in einem 24 Stunden Schichtsystem inklusive Nachtbereitschaft Intensive pädagogische Förderung und Betreuung der jungen Menschen Wertschätzender Umgang mit den Jugendlichen und deren Herkunftssystem Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Schulen, Ausbildungsbetrieben und Behörden
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
Abgeschlossenes Studium zur Diplom-Sozialpädagogin, zum Diplom-Sozialpädagogen, eine Ausbildung zur Erzieherin, zum Erzieher oder vergleichbar Flexibilität und Offenheit für unterschiedliche Gruppen, Teams, Kinder und Jugendliche
Wünschenswert sind:
Ausgeprägte Team- und Dialogfähigkeit Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Verhaltens Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe, Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erheblichen Verhaltensauffälligkeiten PKW-Führerschein
Der Eignungs- und Befähigungsnachweis ist durch Vorlage aktueller dienstlicher Beurteilungen/Zeugnisse zu führen.
Wir bieten Ihnen
Entgelt nach Entgeltgruppe S8b TVöD SuE
Einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven in einer weiter zu entwickelnden pädagogischen Landschaft
Regelmäßige Fallbesprechungen, Supervisionen, sowie Fort- und Weiterbildungen
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Auch der mögliche Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung sollte kein Hinderungsgrund sein.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden sie sich bitte an den Einrichtungsleiter, Herrn Dr. Bernd Lohbeck, Telefon: 02151-8397111. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Informationen über die LVR-Jugendhilfe Rheinland finden Sie auf den Internetseiten www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.lvr.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Der Bewerbung schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Aus umwelttechnischen Gründen bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30.04.2018 an die:
LVR - Jugendhilfe Fichtenhain
z. Hd. Herrn Dr. Bernd Lohbeck
Tempelsweg 26
47918 Tönisvorst
oder per E-Mail an: Bernd.Lohbeck@lvr.de
Stand: März 2018
Wir suchen für unser MVZ ab sofort eine freiberufliche Paartherapeutin:
Anforderungsprofil:
· langjährige fundierte Ausbildung zur Paartherapeuten/In (idealerweise mit systemischem Ansatz)
· wünschenswert ist ein psychotherapeutische Ausbildung/Studium sowie eine Hypnoseausbildung
· Wir erwarten eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten
· Vergütung: auf Honorarbasis
· Befristung: unbefristet
· Arbeitszeit: Teilzeit – flexibel
· Arbeiten im wunderschönen Kölner Süden im ruhigen Hinterhof,
in sehr schönen Räumen mit sehr guter Infrastruktur
· Praxisverwaltung, Sekretariat, Terminverwaltung, Abrechnung sind gegeben
· Sehr gute und kollegiale Atmosphäre
· Sie profitieren von Synergien unterschiedlicher psychologischer Fachrichtungen
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte per E-Mail an Frau Helga Odendahl unter info@odendahl-kollegen.de richten.
Stand: März 2018
Verstärken Sie uns ab sofort in Teilzeit mit 30 Stunden wöchentlich als
Psychologin/Psychologe (Diplom oder Master) w/m zum Einsatz im Sozialpädiatrischen Zentrum
unter der Leitung von Herrn Dr. med. Thomas Schliermann
Das Sozialpädiatrische Zentrum der Sana-Klinikum Remscheid GmbH ist eine eigenständige Fachabteilung der Klinik und eine multidisziplinäre Fachambulanz mit derzeit 28 Mitarbeiter/innen. Jährlich werden etwas 2.500 Kinder aller Altersstufen aus einem großen Einzugsbereich der Bergischen Region ambulant neuro- und sozialpädiatrisch betreut.
+ Hier ist Ihr Einsatz gefragt
· Die Stelle ist zum 01.05.2018 zu besetzen. Es handelt sich um eine Erziehungszeitvertretung mit der Option auf spätere Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
· Sie erhalten im Rahmen Ihrer Tätigkeit interessante und vielseitige Aufgabenstellungen im klinischen Arbeitsfeld mit Kindern und Jugendlichen sowie ihren Bezugspersonen
· Bei der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen werden Sie von uns aktiv unterstützt
+ Darum sind Sie unsere erste Wahl
· Wir wünschen uns Vorerfahrungen in der psychologischen Diagnostik von Kindern/Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen sowie eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Ausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren.
· Sie sind engagiert und teamfähig und haben Freude an einer ganzheitlich orientierten Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
+ Und darum sind wir Ihre erste Wahl
Als eine der großen privaten Klinikgruppen in Deutschland versorgt Sana jährlich rund 2,2 Millionen Patienten nach höchsten medizinischen und pflegerischen Qualitäts- ansprüchen. Mehr als 32.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten vertrauen bereits auf uns. Sie alle profitieren von einem Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative. Bei Sana können Sie sowohl eigene Schwerpunkte entwickeln als auch ein interdisziplinäres Netzwerk aufbauen.
Und weil wir Ihr Engagement sehr zu schätzen wissen, belohnen wir es natürlich auch mit einer leistungsgerechten Vergütung. Aber auch Ihre Liebsten haben wir im Blick: Unser Zertifikat für Beruf und Familie zeichnet uns aus, dass wir individuelle Wünsche bei der Gestaltung der Arbeitszeiten berücksichtigen.
Sie haben vorab noch Fragen? Herr Dr. Thomas Schliermann beantwortet sie Ihnen gerne: Telefon 02191 13 4900 | thomas.schliermann@sana.de
Weitere Infos und viele gute Gründe, um bei uns zu arbeiten: sana.de/karriere
Für Ihre Bewerbung geht es hier entlang:
Sana-Klinikum Remscheid GmbH
Burger Straße 211
42859 Remscheid
Stand: März 2018
Wir suchen Sie!
Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w) oder Psychologe mit fortgeschrittener Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Wo.), Teilzeit ist nach Vereinbarung möglich
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.200 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Weitere Informationen unter www.maerkische-kliniken.de
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Die Klinik verfügt über zwei kinder- und jugendpsychiatrische Stationen, eine psychosomatische Station, eine Tagesklinik mit insgesamt 46 Behandlungsplätzen und eine große Institutsambulanz. Die Klinik ist versorgungspflichtig für zwei große Landkreise und behandelt das ganze Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer und psychosomatischer Krankheitsbilder. Auf der Basis eines psychodynamischen Verständnisses von Entwicklungsprozessen werden milieutherapeutische, verhaltenstherapeutische, familientherapeutische und systemische Konzepte integrativ und patientenbezogen angeboten. Kreativtherapien ergänzen das Spektrum. Fortbildung und Supervision haben einen hohen Stellenwert. Neben den üblichen kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik die Psychosomatische Station. Besondere Behandlungsangebote (ambulant, teilstationär und stationär) für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern sowie eine Trauma Ambulanz sind im Aufbau.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Neben den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes erwarten Sie attraktive Zusatzangebote (z. B. Kindertagesstätte, betriebliche Gesundheitsförderung, Personalwohnheime). Fort- und Weiterbildung werden großzügig unterstützt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne die Klinikdirektorin Frau Dr. Jacubeit und die leitende Oberärztin Frau Dr. Hartisch unter Telefon 02351/46-3941 zur Verfügung.
Bei Interesse
richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an:
Märkische Kliniken GmbH, Frau Dr. Tamara Jacubeit
Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid, Tel. 02351/46-3941
Stand: März 2018
Die „So!Trainings“ sind ein privater Träger der Jugendhilfe mit Hauptsitz in Bochum. Wir sind spezialisiert auf die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen, die verschiedenste Formen von Gewalt als Lösung für Konflikte nutzt. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) systemische(n) Familientherapeut(in) für die Arbeit mit Familien im Rahmen der ambulanten Jugendhilfe. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen einer Teilzeitstelle mit 20 Stunden mit Aussicht auf Erhöhung auf 30 Stunden. Der Einsatzort ist überwiegend Bochum oder angrenzende Städte (Dortmund, Witten, Herne).
Wir bieten:
• Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz mit hohem Gestaltungsspielraum
• Einbindung in ein professionelles Team
• Flexible Arbeitszeiten
• Kollegiale Beratung und Supervision
• Arbeiten im Co-Team
• Einsatz in Anti-Gewalt-Trainings und Elterntrainings möglich
• Angemessene Vergütung
Wir erwarten:
• Abgeschlossenes Studium (Dipl. Sozialarbeit/-pädagogik, Dipl. Psychologie oder vergleichbar)
• Abgeschlossene Zusatzausbildung in „Systemischer Therapie“ oder in laufender Ausbildung (mind. 2 Jahr)
• Anti-Gewalt-Fortbildung (von Vorteil)
• Erfahrung in der niederschwelligen, aufsuchenden therapeutischen Arbeit sind von Vorteil
• Offenheit gegenüber interdisziplinärem Arbeiten
Bitte senden Sie ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an
So!Trainings
Gabriele Sitwalla-Möhring
Hans-Böckler-Str.10a
44787 Bochum
gabriele.sitwalla-moehring@sotrainings.de
Stand: März 2018
Wir suchen engagierte MitarbeiterInnen für unsere Praxis
Unsere Sozial-Pädagogische Praxis Miriam Sautner & Juliane Tepasse ist eine pri-vate Einrichtung mit Sitz in Essen, die sich an Eltern, Kinder und Jugendliche wen-det, die bei schulischen Problemen Unterstützung suchen.
Einer unserer Schwerpunkte unserer Arbeit liegt im Bereich der Diagnostik und Lerntherapie bei Lese-Rechtschreibstörung (LRS) und Rechenstörung (Dyskalkulie). Angebote zur Verbesserung der Konzentration und der Aufbau einer hilfreichen Lernstruktur („Lernen lernen“) fallen ebenso in diesen Bereich.
Zur Unterstützung in den oben genannten Bereichen suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Lerntherapeutin/Lerntherapeuten auf Honorarkraftbasis mit einem Arbeitsumfang von ca. 3-4 Stunden in der Woche und mehr.
Aufgabenschwerpunkt:
• Vor-/Nachbereitung und Durchführung der lerntherapeutischen Einzelsitzungen
• Elternarbeit
• Durchführung von Diagnostik und Verlaufsdiagnostik
• Erstellung von Förderplänen
Anforderungsprofil:
• Eine psychologische oder pädagogische Grundausbildung soll vorhanden sein
• Weiterbildung in integrativer Lerntherapie (abgeschlossen oder in Ausbildung)
• Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
• Zuverlässig, organisiert, kommunikationsfähig, teamfähig
• Empathie und Einfühlungsvermögen
• Sicherheit in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen ein freundliches und ressourcenorientiertes Betriebsklima, fachliche Begleitung in Form von Intervision und Supervision sowie ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Arbeitsgestaltung.
Wir freuen uns über Kurzbewerbungen mit Lebenslauf entweder über den Postweg oder per Mail an info@spp-essen.de.
Sozial-Pädagogische Praxis
Miriam Sautner & Juliane Tepasse
Wallotstr. 25
45136 Essen
www.spp-essen.de
info@spp-essen.de
Stand: März 2018
KOMmunikation
PArtizipation
Systemische Sichtweise
Junger systemischer Jugendhilfeträger aus Oberhausen erweitert sein Team und ist interessiert an kompetenten, dynamischen freiberuflichen Mitarbeitern.
Das Aufgabenfeld bewegt sich im Bereich der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung, eine systemische Grundhaltung und die Bereitschaft, den Menschen offen und wertschätzend zu begegnen, um diese zu befähigen, eigene Ressourcen zu aktivieren und ein Leben frei von Jugendhilfe zu führen. Wir stellen uns gerne in einem persönlichen Gespräch vor und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kompass Ruhr
Heike Geiser
Dipl.-Sozialpädagogin
systemische Familientherapeutin / Supervisorin
Brandenburger Str. 1, 46145 Oberhausen
mobil: 0151/28407242
mail: geiser@kompass-jugend-familienhilfe.de
www.kompass-jugend-familienhilfe.de
Stand: Februar 2018
Das Jugendamt des Kreises Wesel sucht für seinen Beratungsdienst für Eltern, Jugendliche und Kinder (FD 58) in Xanten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
„Psychologische Fachkraft“
im Umfang einer 0,5-Stelle.
Der Dienstort ist Xanten.
Aufgabenbeschreibung:
• Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien
• Trennungs- und Scheidungsberatung
• Fallbezogene Zusammenarbeit und anonyme Fallbesprechungen mit anderen Institutionen
• Elterngruppen, Gruppenarbeit mit Kindern
• Förderung der Erziehung in der Familie (Vorträge und Elternabende)
• Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen, Familienzentren etc.
• Psychologische Diagnose, diagnostische Klärung, Erkennen von Störungsbildern
• Gutachtenerstellung
• Verpflichtende Beratung nach § 156 FamG
• Therapie mit Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Familien
• Notfallpsychologische Betreuung
• Krisenintervention
Konditionen:
• Verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team
• Vergütung nach Entgeltgruppe EG 13 TVöD – vorbehaltlich der endgültigen Bewertung
Anforderungen:
• Hochschulstudium der Psychologie mit Abschluss Diplom oder Master mit Schwerpunkt diagnostische oder klinische Psychologie/Beratungswesen
• Besitz der Fahrerlaubnis Kl. 3 bzw. B, Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen
• Bereitschaft zur engen Kooperation mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
Die Fähigkeiten und Kompetenzen sind im Rahmen eines Auswahlverfahrens, das dem Abgleich der definierten Anforderungen mit dem persönlichen Profil der Bewerber/innen dienen soll, nachzuweisen.
Zum Stelleninhalt und zur Aufgabenwahrnehmung gibt der Leiter des Beratungsdienstes, Herr Weißenbruch, (Tel. 02064/39930) detailliert Auskunft.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) sind erwünscht.
Die Kreisverwaltung Wesel betreibt eine familienfreundliche Personalpolitik. Sie bietet neben einem krisensicheren Arbeitsplatz gute Möglichkeiten, die Vereinbarkeit von Familien und Beruf, beispielsweise durch flexible Arbeitszeitregelungen, moderne Arbeitsbedingungen und eine betrieblich geförderte Kindertagespflegestelle am Standort Wesel, sicherzustellen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nach-weisen zu der vorausgesetzten Qualifikation, bis zum 17.03.2018 schriftlich an den
Kreis Wesel
Der Landrat
Fachdienst 11 Personalservice
Reeser Landstraße 31
46483 Wesel
bewerbungen@kreis-wesel.de
Auf die Verwendung von Umschlagmappen, Klarsichthüllen etc. bitte ich zu verzichten. Ich weise darauf hin, dass Eingangsbestätigungen und Absagen im Regelfall nur per E Mail erfolgen und Bewerbungsunterlagen nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.
Stand: Februar 2018
Der Intensivpädagogische Dienst sucht pädagogische, psychologische und therapeutische Fachkräfte auf Honorarbasis, in den Arbeitsbereichen der flexiblen Familienhilfe und der aufsuchenden Familientherapie, in den Einsatzgebieten Wuppertal, Remscheid, Wülfrath und Sprockhövel. Der Intensivpädagogische Dienst Bergisch Land ist ein privater Träger der systemischen Kinder- und Jugendhilfe und steht, unabhängig von der Nationalität und der religiösen Weltanschauung, allen Menschen aufgeschlossen zur Verfügung. Den Intensivpädagogischen Dienst zeichnet insbesondere aus, seine Vielfalt unterschiedlicher Hilfeangebote (gem. §§27 ff SGB VIII) und die dazu facettenreichen Kompetenzen durch unser multiprofessionelles und multikulturelles Team.
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium als Pädagoge (m/w), Psychologe (w/m) oder vgl. Qualifikation
• Gern auch mit einer begonnenen oder abgeschlossenen therapeutischen Fortbildung (m/w)
• Umfassende Fach- und Sozialkompetenz
• Sehr gern mit Vorerfahrungen in Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe
• Bereitschaft und Fähigkeit zur Reflexion in der Fachberatung und der Supervision
• Ressourcenorientiertes Arbeiten
• Selbständigkeit und Eigenverantwortung
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Mobilität
Unser Angebot:
• Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
• Engagiertes, motiviertes und multiprofessionelles Team
• Flexible Arbeitszeiten
• Interne Fachberatungen und externe Supervisionen
• Adäquate Entlohnung je nach vorliegender Qualifikation
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Intensivpädagogischer Dienst Bergisch Land
Mittelstraße 11a
45549 Sprockhövel
E-Mail: b.gramsch@ipd-sg.de
www.ipd-solingen.de
Rückfragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne die Koordinatorin für die Städte Wuppertal und Remscheid, Frau Bianca Gramsch, Fon: 02339-9298868.
Stand: Februar 2018
Möchten Sie in einer ambulanten Praxis mitarbeiten und selbständig Therapien durchführen? Auch wenn Sie eine Teilzeitstelle haben und nur wenige Therapien übernehmen möchten, haben wir Möglichkeiten für Sie.
Beschreibung der Tätigkeit
Wir bieten:
- Eigenverantwortliche, freiberufliche Tätigkeit – wie in eigener Praxis
- Hohe Flexibilität in der eigenen Arbeitszeitgestaltung
- Gut organisierte Praxisstruktur – Sekretariat, Patientenwarteliste, Nutzung der Infrastruktur (z.B. Kontakte zu Ärzten, Kliniken etc.)
- Keine Beteiligung an den Praxiskosten – deshalb ohne Risiko
- Sehr schöne, gut ausgestattete und ruhige Praxisräume
- Unterstützung bei therapeutischer und organisatorischer Fragestellung
- Regelmäßiger kollegialer Austausch mit dem bereits vorhandenen Praxisteam
- Eine Einarbeitung wird gewährleistet
Wir sind eine Lehrpraxis für zwei Institute in den Bereichen PP/KJP, es gibt bereits zwei freie Mitarbeiter und zwei Kassensitze in den Bereichen PP/KJP
Qualifikation
Wir suchen:
- Eine/einen approbierte/n Psychologische/n Psychotherapeutin/en mit verhaltenstherapeutischer Ausbildung
- Die/der selbständig freiberuflich als Psychotherapeut/in arbeiten möchte
- Die/der sofort oder später im Jahr 2018 mit der Tätigkeit beginnen kann
Kontakt
Wir beantworten weitere Fragen gerne per Mail.
Über aussagekräftige Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail würden wir uns sehr freuen.
Mail: kontakt@praxisamgoldberg.de
Postanschrift:
Praxis am Goldberg
Dipl. Psych. Birgit Thamer
Am Goldberg 19
45894 Gelsenkirchen
Stand: Februar 2018
Die Nord-Kurs GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP und anerkannter Träger von Kursen zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung. Mit unserem Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Arbeit- & Gesundheitspsychologie, Akut-Intervention und Verkehrspsychologie sind wir bundesweit und langjährig tätig.
Zur Unterstützung suchen wir für den Bereich der Arbeits-, Gesundheits- & Notfallpsychologie
- bundesweit -
insbesondere im Raum Saarbrücken, Essen, Hannover und Rostock
Psychologin / Psychologe (Diplom / Master)
auf freiberuflicher Basis
Sie verfügen über Berufserfahrung im Bereich der klinischen Psychologie und haben Interesse an der Zusammenarbeit mit traumatisierten Personen und/oder haben Freude an der Umsetzung von psychologischen Coachings oder Gesundheitsworkshops? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an:
Nord-Kurs GmbH & Co. KG
zu Hd. Frau Bettina Fink
Tel.: 0511 998-62266
www.nord-kurs.de
Stand: Januar 2018
Gesellschaft: Diakoniewerk Essen Gemeinnützige Jugend- und Familienhilfe GmbH
Betriebs-Nr.: 17162132
Stellenbezeichnung: Sozialarbeiter oder Heilpädagoge (m/w), Stellennummer: 4.1.2 – -
Einrichtung/ Arbeitsbereich: Soziale Dienste Erziehungsberatungsstelle Arbeitsort: Bocholder Straße 32 in 45355 Essen-Borbeck
Stellenbeschreibung:
- Erweiterung des Beratungsangebotes für Familien mit Migrationshintergrund
- Beratung und Therapie von Familien, Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beratung bei Trennung und Scheidung
- Durchführung von pädagogisch-therapeutischen Angeboten und Gruppen für Kinder- und Jugendliche
- Durchführung von präventiven Angeboten (Vernetzung mit Familienzentren, Schulen und anderen Institutionen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Offene Sprechstunden etc.)
- Fachberatung von Multiplikatoren aus Familienzentren, Schulen und anderen Institutionen
Bewerbungsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Hochschulausbildung Soziale Arbeit oder Heilpädagogik
- Berufserfahrung im Bereich Erziehungsberatung oder vergleichbarer Tätigkeit
- beraterisch-therapeutische Zusatzausbildung
- aufgeschlossene Persönlichkeit
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Arbeit in einem fachlich qualifizierten und engagierten Team
- beratungstaugliche Mehrsprachigkeit
- Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche (ACK)/ Ausnahmegenehmigung möglich
- erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag (Vorlage nur bei Einstellung)
Stellenumfang/ Arbeitszeit: 26 Wochenstunden
zu besetzen ab: 01.03.2017 oder später
Befristung: nein
Tarif/ Eingruppierung: BAT-KF/SD 12
Sozialleistungen des Diakoniewerks: Attraktive betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Fort- und Weiterbildungsangebote, kollegiale Beratungsgruppen, Supervisionen, finanzielle Unterstützung von gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie weitere attraktive Sozialleistungen
Ansprechpartner: Frau Gisela Strotkötter – Tel.: 0201-2664-750
Bewerbungsanschrift:
Diakoniewerk Essen
Dienstleistungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Personalabteilung
Bergerhauser Straße 17
45136 Essen
Stand: Januar 2018
Die Suchthilfe direkt Essen gGmbH ist seit 46 Jahren größter ambulanter Suchtkrankenhilfeversorger in Essen. Gemeinsam arbeiten 130 Mitarbeitende an mehreren Standorten. Als Experte für illegale Suchterkrankungen bietet das Unternehmen ein umfassendes Leistungsspektrum auf höchstem Niveau.
Zur Verstärkung unseres Leitungsteams suchen wir ab Mai 2018
eine_n Abteilungsleiter_in
Check up der Fakten:
Qualifikation: Diplom Sozialwirt_in (BA/MA), Dipl.-Sozialpädagogen_in (BA/MA) / Sozialarbeiter_in (BA/MA) oder vergleichbare Qualifikation.
Stundenumfang: Vollzeit
Einsatzort: Hoffnungstraße 24, 45127 Essen
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist jedoch ausdrücklich erwünscht.
Dotierung: Faire Vergütung nach TVöD plus Leitungszulage.
Struktur: Flache Hierarchien, exzellentes Betriebsklima und selbstständiges Arbeiten.
Tätigkeitsfelder:
Mitarbeiterführung sowie Personalverantwortung für ca. 25 Mitarbeitende, konzeptionelle Weiterentwicklung und strategische Ausrichtung der Angebote sowie deren Überprüfung und Entwicklung bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit, Berücksichtigung und Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen und Aufgaben aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen, Prüfung - Umsetzung und Anpassung der internen und externen Qualitätsanforderungen, Netzwerkarbeit, Mitarbeit in regionalen Arbeitskreisen und Gremien, Öffentlichkeitsarbeit, Organisationsentwicklung und Mitgestaltung des Unternehmenswandels.
Anforderungen:
Möglichst Berufserfahrung in der Kinder und Jugendarbeit und/oder im Drogen- bzw. Suchtbereich, fundierte Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden bzw. in personalverantwortlicher Position, Selbstständigkeit, Entscheidungsfreude, Reflexionsfähigkeit sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, schnelle Auffassungsgabe und Organisationsvermögen, Sicherheit im Umgang mit externen Partner_Innen und Institutionen, betriebswirtschaftliches Denken, Organisationstalent und Engagement, Erfahrung und Kompetenz im Projektmanagement, aktive Steuerung qualitätssichernder Prozesse, Freude an der Führung von Teams.
Wir bieten:
Einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz. Eine strukturierte Einarbeitung und Möglichkeiten zur Qualifizierung. Kooperative und wertschätzende Führungsstrukturen. Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit hohem fachlichem Anspruch. Sympathisches, motiviertes und kompetentes Leitungsteam. Entwicklungsmöglichkeiten und Raum für eigenverantwortliches Handeln. Regelmäßige Supervision, interne Fortbildungen und Förderung von Weiterbildungen. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Ein attraktives Einkommen und Sonderprämien.
Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden, dann sollten wir uns kennenlernen.
Bitte senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail. Wir sichern die volle Diskretion der Behandlung Ihrer Unterlagen zu und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Kontakt:
Geschäftsführung
Frau Bärbel Marrziniak
Hoffnungstraße 24, 45127 Essen
marrziniak@suchthilfe-direkt.de
Für eventuelle Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 0201/8603-444 oder – 323
Stand: November 2017
Zur Verstärkung unseres Teams Familycare-Erziehungshilfen e.V. suchen wir für den Einsatz im Bereich der ambulanten flexiblen Hilfen nach SGBVII 27 ff
ab sofort neu Kräfte bis zu einem Stellenanteil von 90%:
• Dipl./B.A. Sozialpädagoge-in (w/m)
• Dipl./B.A. Sozialarbeiter-in (w/m)
• oder vergleichbare Abschlüsse
• gern mit einer relevanten Zusatzausbildung für die ambulante Erziehungshilfe
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, Mitglied im DPWV NRW, anerkannter Träger der Jugend-und Familienhilfe und arbeiten mit den Jugendämtern Bielefeld, Gütersloh, Verl und in einigen Fällen auch mit anderen Jugendämtern zusammen, im Bereich der flexiblen erzieherischen Hilfen nach dem SGBVII 27 ff.
Eine gute und kollegiale Anbindung an unser Team ist uns wichtig. Wir verfolgen einen lösungsorientierten Ansatz.
Vorausgesetzt werden:
• erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium
• Erfahrung in der ambulanten Familienhilfe §§ 27, 30, 31, 41 SGB VIII
• Fachkompetenz im gesamten Bereich SGB VIII
• Führerschein der Klasse B oder vormals Klasse 3
• Nutzung des eigenen PKW
• EDV-Kenntnisse
• Kenntnisse im Krisenmanagement und Kinderschutz
• Kenntnisse in der Beratung im Bereich der Existenzsicherung
Wünschenswert sind:
• Teamfähigkeit, Engagement , Belastbarkeit, Beziehungsfähigkeit, Flexibilität,
• Eine abgeschlossene oder zumindest angestrebte systemische Zusatzqualifikation
Geboten werden:
• Vergütung nach TVÖD SuE in Stufen
• Regelmäßige kollegiale Beratung und Supervision
• Fachtage
• Büroräume und Spielräume
• Gute Vernetzung
• Praxisanleitung und kompetente Einarbeitung
Wenn Sie sich mit der Zielsetzung unseres Angebotes identifizieren und Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter:
Familycare - Erziehungshilfen e.V.
Hauptstelle:
Ottostr.26
33649 Bielefeld
Zweigstelle
Kahlertstr.157
33330 Gütersloh
T:0521 – 9 46 70 12
M: 0171 – 3 05 71 00
Fax: 0521 – 4 00 27 9
T: 05241 2107574
Weitere Informationen über uns erhalten Sie unter: www.familycare-erziehungshilfen.de
Stand: November 2017
Unser junges Unternehmen und innovatives Team begleitet in Velbert Familien in Krisensituationen. Wir unterstützen Familien mit Säuglingen und Kindern pädagogisch einwirkend und lösungsorientiert mit dem Ziel, die Erziehungsfähigkeit zu stärken und zu erweitern. Bestehende und drohende Belastungen, Krisen und damit potenzielle Gefährdungen des Kindeswohls werden abgewendet und bestenfalls vorgebeugt. Die Familien werden im Betreuungsprozess befähigt, ihre Probleme zu erkennen und ihre Ressourcen zu nutzen.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) suchen wir ab sofort:
Dipl./B.A. Sozialpädagoge (w/m)
Dipl./B.A. Sozialarbeiter (w/m)
oder vergleichbare Abschlüsse
Vorausgesetzt werden:
• erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium
• Erfahrung in der ambulanten Familienhilfe §§ 30, 31, 41 SGB VIII
• Fachkompetenz im gesamten Bereich SGB VIII
• Führerschein der Klasse B oder vormals Klasse 3
• Nutzung des eigenen PKW oder Firmenwagen
• EDV-Kenntnisse
• Krisenmanagement und Clearing
Wünschensewert sind:
• Teamfähigkeit, Engagement , Belastbarkeit, Beziehungsfähigkeit, Flexibilität, Leistungsorientierung, Verantwortungsbewusstsein
• Eine zumindest begonnene systemische Zusatzqualifikation
Geboten werden:
• Honorarverträge oder unbefristete Teilzeitanstellung mit Möglichkeit zur Vollzeitaufstockung
• Branchenübliche Vergütung
• Regelmäßiger fachlicher Austausch und Supervision
• Praxisanleitung und kompetente Einarbeitung
• Fortbildungen und technische Ausstattung
Wenn Sie sich mit der Zielsetzung unseres Angebotes identifizieren und Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter:
Systemische Familienberatung Kühnel
Nedderstraße 19
42551 Velbert
Mail: praxis@v-kuehnel.de
Für weitere Informationen
Tel.: 02051 / 417 39 55
Web: www.v-kuehnel.de
Stand: November 2017
Stellenausschreibung als Honorarkraft (Raum Wuppertal, Remscheid, Wülfrath)
Wir suchen pädagogische, psychologische und therapeutische Fachkräfte auf Honorarbasis, in den Arbeitsbereichen der flexiblen Familienhilfe und der aufsuchenden Familientherapie, in den Einsatzgebieten Wuppertal, Remscheid und Wülfrath. Der Intensivpädagogische Dienst Bergisch Land ist ein privater Träger der systemischen Kinder- und Jugendhilfe und steht, unabhängig von der Nationalität und der religiösen Weltanschauung, allen Menschen aufgeschlossen zur Verfügung. Den Intensivpädagogischen Dienst zeichnet insbesondere aus, seine Vielfalt unterschiedlicher Hilfeangebote (gem. §§27 ff SGB VIII) und die dazu facettenreichen Kompetenzen durch unser multiprofessionelles und multikulturelles Team.
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium als Pädagoge (m/w), Psychologe (w/m) oder vergleichbare Qualifikation
• Gern auch mit einer begonnenen oder abgeschlossenen therapeutischen Fortbildung (m/w)
• Umfassende Fach- und Sozialkompetenz
• Sehr gern mit Vorerfahrungen in Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe
• Bereitschaft und Fähigkeit zur Reflexion in der Fachberatung und der Supervision
• Ressourcenorientiertes Arbeiten
• Selbständigkeit und Eigenverantwortung
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Mobilität
Unser Angebot:
• Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
• Engagiertes, motiviertes und multiprofessionelles Team
• Flexible Arbeitszeiten
• Interne Fachberatungen und externe Supervisionen
• Adäquate Entlohnung je nach vorliegender Qualifikation
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Intensivpädagogischer Dienst Bergisch Land
Mittelstraße 11a
45549 Sprockhövel
E-Mail: b.gramsch@ipd-sg.de
www.ipd-solingen.de
Rückfragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne die Koordinatorin für die Städte Wuppertal und Remscheid, Frau Bianca Gramsch, Tel.: 02339-9298868.
Stand: Oktober 2017
TROTZDEM EV: als langjährig systemisch arbeitender Träger der Kinder- und Jugendhilfe suchen wir für unsere Standorte in Düsseldorf sowie Essen
erfahrene Kinderschutzfachkräfte (Erzieher/in, Dipl. Sozialpädagoge/in, Sozialarbeiter/in, Dipl.-Pädagoge/in, Psychologe/in, systemische Berater/in oder Familientherapeut/in),
die im Rahmen einer ambulanten pädagogischen Tätigkeit als freie Mitarbeiter/in in der aufsuchenden ambulanten Eltern-/Familienbegleitung, -beratung/-therapie tätig werden möchten.
Das sollten Sie mitbringen:
• Pädagogische Ausbildung und/oder Studium
• Weiterbildung im Bereich Kinderschutz
• Erfahrung in der Arbeit in Zwangskontexten und Kinderschutzfällen
• Offenheit für systemische Sicht- und Denkweisen und eine ressourcenorientierte Arbeit
• Bereitschaft, Ihre Arbeit innerhalb regelmäßiger Fachbegleitung und Supervision zu reflektieren
• Flexibilität und Mobilität
• Kontakt- und Konfliktfähigkeit
• Fähigkeit zur professionellen Dokumentation
• Bereitschaft zu Kooperation und vernetzter Arbeitsweise
Gern gesehen:
• Kulturspezifische Kenntnisse /Sprachkenntnisse
Das bieten wir Ihnen:
• ein anspruchsvolles Aufgabengebiet
• fachliche Begleitung und Supervision
• ein leistungsgerechtes Honorar
Wenn es uns gelungen ist, Sie neugierig zu machen, dann mailen Sie uns bitte eine Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) an unsere Geschäftsstelle.
Verein für Jugendhilfe Trotzdem e.V.
Berliner Allee 30
40212 Düsseldorf
Tel: 0211-8800077
Mail: geschaeftsstelle@trotzdem-ev.de
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.trotzdem-ev.de oder bei Facebook facebook.com/trotzdemev
Stand: Oktober 2017
TROTZDEM EV: als langjährig systemisch arbeitender Träger der Kinder- und Jugendhilfe suchen wir für unsere Standorte in Düsseldorf sowie Essen
familienunterstützende / kompensatorische Hilfen
(Erzieher/in, Dipl. Sozialpädagoge/in / Sozialarbeiter/in)
die im Rahmen einer ambulanten pädagogischen Tätigkeit als freie Mitarbeiter/in in der aufsuchenden ambulanten Eltern-/Familienbegleitung, -beratung/-therapie tätig werden möchten.
Das sollten Sie mitbringen:
• Pädagogische Ausbildung und/oder Studium
• Weiterbildung im Bereich Kinderschutz
• Erfahrung in der Arbeit in Zwangskontexten und Kinderschutzfällen
• Offenheit für systemische Sicht- und Denkweisen und eine ressourcenorientierte Arbeit
• Bereitschaft, Ihre Arbeit innerhalb regelmäßiger Fachbegleitung und Supervision zu reflektieren
• Flexibilität und Mobilität
• Kontakt- und Konfliktfähigkeit
• Fähigkeit zur professionellen Dokumentation
• Bereitschaft zu Kooperation und vernetzter Arbeitsweise
Gern gesehen:
• Kulturspezifische Kenntnisse /Sprachkenntnisse
Das bieten wir Ihnen:
• ein anspruchsvolles Aufgabengebiet
• fachliche Begleitung und Supervision
• ein leistungsgerechtes Honorar
Wenn es uns gelungen ist, Sie neugierig zu machen, dann mailen Sie uns bitte eine Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) an unsere Geschäftsstelle.
Verein für Jugendhilfe
Trotzdem e.V.
Berliner Allee 30
40212 Düsseldorf
Tel: 0211-8800077
Mail: geschaeftsstelle@trotzdem-ev.de
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.trotzdem-ev.de oder bei Facebook facebook.com/trotzdemev
NovusVia
Kollegen und Mittstreiter gesucht
wer wir sind
In unserem Zentrum in Berlin steht die bestmögliche Versorgung der Patienten und Klienten an erster Stelle. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Therapeuten und Coaches der verschiedensten Fachrichtungen, die frei und selbständig tätig sind. Bei uns sind die therapeutische und administrative Arbeit klar voneinander getrennt sind. Somit können sich unsere Behandler völlig stressfrei und zeitlich flexibel auf die Arbeit mit ihren Patienten oder Klienten konzentrieren. Um den Rest kümmert sich unser freundliches und kompetentes Verwaltungsteam.
wir suchen Sie!
Wenn Sie über die passende Qualifikation verfügen, dazu noch eine große Leidenschaft für Ihren Beruf mitbringen und auf der Suche nach einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, mit netten Kollegen, stilvollen Therapieräumen und einem innovativen Praxiskonzept sind, dann passen Sie zu uns ins Team!
Wir suchen für unser Zentrum für Psychotherapie, mentale Gesundheit und Coaching am Standort Berlin Wilmersdorf ab sofort
approbierte, psychologische und ärztliche Psychotherapeuten (VT, TP, AP), sowie Coaches
in Vollzeit und Teilzeit.
Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen als TrainerIn in einem Entspannungsverfahren (z.B. MBSR, PMR, AT, Hakomi) oder im Bereich Gesundheitsmanagement. Wir freuen uns auch über Therapeuten und Coaches, die über Fremdsprachenkenntnisse verfügen und ihre Therapien in dieser durchführen möchten.
das bieten wir
• flexible Arbeitszeiten; Teilzeit oder Vollzeit
• Zusammenarbeit und Austausch in einem interdisziplinären Team
• Organisation von regelmäßigen Intervisionsgruppen und (Fortbildungspunkte)
• Umfassende Praxisorganisation durch unser Verwaltungsteam
• Organisation der Kostenübernahme
• Zuweisung von Patienten unter Berücksichtigung der Behandlerpräferenz
• Sicherstellung der Zusammenarbeit mit Gesetzlichen und Privaten Krankenkassen
• Terminkoordination durch das Verwaltungsteam
• Abwicklung der kaufmännischen Aufgaben, sowie Buchhaltung
• Abrechnungsdienst, garantierte Überweisung des Honorars spätestens zum 15. des Folgemonats
• Wir übernehmen das anspruchsvolle Marketing (unter Berücksichtigung des HMG)
• Online Präsenzen werden zur Verfügung gestellt und von uns gepflegt
• stilvolle, helle Behandlungsräume für ein rundum Wohlfühlgefühl
• Komfortzone zum gemeinsamen Austausch
• PC Arbeitsplätze für Ihre Dokumentation
• Lokales Versorgungsnetzwerk, Ärzte und Kliniken
• Cafés und Restaurants in der Nähe
• sehr gute Verkehrsanbindung
• berufspolitische Vertretung (dptv)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich bei uns!
Ihr Ansprechpartner: Ralf Reibiger, Leitung Verwaltung
Mail: bewerbung@novus-via.de
Telefon: 030 – 2567320
www.novus-via.de
Wir suchen
für aufsuchende Jugend- und Familienhilfe und Familientherapie
im Raum Düsseldorf / Niederrhein
Fachkräfte mit abgeschlossenem oder fortgeschrittenem Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie oder verwandten Wissenschaften (z.B. Soziologie, Lehramt), gerne auch abgeschlossener bzw. begonnener Zusatz-Qualifikation in systemischer Beratung/ Therapie.
Wir bieten
• Honorarvergütung auf freiberuflicher Basis
• Intervision / kollegiale Fachberatung
• Fall- und Teamsupervision durch externe Supervisoren
• Bereitstellung von Praxis-Räumen
Unsere Angebote für die Jugendämter
• Systemische Diagnostik / Familien-Clearing
• Rückführungs-Management
• Aufsuchende systemische Familienbegleitung & -therapie
• Individualpädagogische Hilfen
Unser systemisches Konzept beinhaltet in Ergänzung zu den bestehenden Hilfe-Angeboten nach dem KJHG effiziente, kostensparende und zeitlich überschaubare Leistungen.
Es ist unser Ziel und Anspruch, die Anforderungen an eine zeitgemäße Jugendhilfe mit einer wertschätzenden, lösungs- und ressourcenorientierten Haltung gegenüber Klienten in Einklang zu bringen.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: dialogteam@t-online.de
Das PTZ-Pädagogisch Therapeutisches Zentrum in Essen sucht freiberuflich tätige Kollegen/Kolleginnen (Dipl. Sozialpädagin/en, Dipl. Heilpädagogin/en, Dipl. Pädagogin/e oder Dipl. Psychologin/en, oder vergleichbare Abschlüsse) auf Honarbasis.
Das PTZ ist ein privater Träger der Jugendhilfe und bietet Einzel- und Familientherapie für Kinder, Jugendliche und Familien mit verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Belastungen und Krisensituationen an (das genaue Profil entnehmen Sie bitte unserer homepage: www.pt-zentrum.de).
Das Aufgabengebiet beinhaltet:
• Enge Zusammenarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
• Einzeltherapien mit Kinder und Jugendlichen (bei uns in der Einrichtung, sowie aufsuchend bei den Familien)
• Elternberatung und familientherapeutische Settings
• Begleitung von Umgangskontakten
• Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Wir erwarten:
• Beraterische-therapeutische Zusatzqualifikation (z.B. systemische Beratung/Therapie, traumazentrierte Fachberatung, Psychomotorik, Hypnotherapie)
• Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
• Zugewandte und ressourcenorientierte Grundhaltung
• Offenheit und Belastbarkeit bei belastenden Themen
Wir bieten:
• Zusammenarbeit mit einem engagierten und qualifizierten Team
• Ein freundliches und wertschätzendes Arbeitsklima
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Email an Stefanie Wüsthoff, Email: s.wuesthoff@pt-zentrum.de
Zu den Unternehmen der Gensel-Group gehört u.a. die externe, anonyme, psychologische, telefonische Mitarbeiterberatung von CarpeDiem24 sowie das ALP Akademisches Lehrinstitut für Psychologie GmbH, welche in Kooperation mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun einen Masterstudiengang in Kommunikationspsychologie anbietet.
CarpeDiem24 berät telefonisch bundesweit 100.000 Beschäftigte zu allen privaten/persönlichen, beruflichen und psychologisch-gesundheitlichen Anliegen und gehört zu den führenden Employee Assistance Program (EAP) Anbietern. Zum nächstmöglichen Einstieg suchen wir für das Übersprungtelefon
Psychologische Berater/innen (freiberuflich vom Home-Office aus)
Das Übersprungtelefon klingelt bei unseren Freien Berater/innen, wenn sich die festen Berater/innen in Gesprächen befinden. Sie haben als freiberuflich tätige/r Psychologische/r Berater/in bei uns die Möglichkeit und somit Freiheit, Anrufe nur dann entgegenzunehmen, wenn Sie Zeit und Muße haben. Eine Mindestannahme von 7 Anrufen im Monat ist das Minimum. Wir favorisieren Berater/innen die sich z.B. in psychotherapeutischer Selbständigkeit befinden, noch nicht vollständig ausgebucht sind und somit über Kapazitäten insbesondere tagsüber, jedoch auch abends und am Wochenende verfügen.
Wir bezahlen jedes angenommene Beratungsgespräch mit 1 Euro pro Minute. Eine dazugehörige Dokumentation wird nicht gesondert honoriert, ist somit inkludiert.
Es erwarten Sie äußerst abwechslungsreiche Themen in der Kurzberatung. Sitzt der Knoten tiefer, vermittelt die Rechercheabteilung von CarpeDiem24 dem/der Anrufer/in einen Psychotherapieplatz vor Ort innerhalb von wenigen Wochen. Das Erstgespräch kann zwischen 10 Minuten bis 70 Minuten dauern. Je nach Anliegen und Schweregrad. Folgegesprächen können mit dem Klienten vereinbart werden, so dass Sie ihn durch seine aktuell schwierige Lebenssituation hindurch begleiten. Das Übersprungtelefon klingelt gleichzeitig bei mehreren Berater/innen ca. 2 - 10 mal täglich. Wer zuerst an Telefon geht, kann den Klienten beraten.
Ihre wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten sind:
• Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in oder
• Studium der Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik sowie eine Psychotherapieausbildung (systemische, gestalttherapeutische, gesprächstherapeutische, integrative etc.) sowie HP Psych-Zulassung oder
• äquivalent zum abgeschlossenem Studium wird eine Psychotherapieausbildung sowie die HP-Psych-Zulassung anerkannt, sofern mind. 200 Psychologische Beratungen nachweislich durchgeführt wurden.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich per email direkt bei Andrea Gensel agensel@carpediem24.de mit Lebenslauf, Foto sowie einer Angabe zum frühesten Eintrittstermins und Nennung von zeitlichen Kapazitäten. Idealer Weise haben Sie Ihr Telefon ständig bei sich, um auch spontan reagieren zu können, sofern das Notruftelefon klingelt.
www.CarpeDiem24.de
Wir suchen:
- motivierte Fachkräfte, die wir im Rahmen der SPFH und AFT einsetzen möchten.
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik,
Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Diplompädagogik oder Lehramt
- begonnene oder abgeschlossene Ausbildung zum systemischen Berater oder systemischen Familientherapeuten
- wertschätzende Grundhaltung und positives Menschenbild
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Methodenkompetenz
- Sicherheit im Umgang mit und bei der Erstellung von Dokumentationen, Berichten, Diagnosen
- Bereitschaft zur Übernahme von Kinderschutzaufträgen
- sicheres Auftreten
- Führerschein und die Bereitschaft, den PKW auch dienstlich zu nutzen (Kilometergeld)
Wir bieten:
- unbefristeter Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit
- Übernahme von Fort- und Weiterbildungskosten
- Homeofficemöglichkeit
- Vollausgestattetes Büro mit Beratungs- und Gruppenraum
- Werkstatt für kreative Angebote
- Flexible Arbeitszeiten
- Coaching, Supervision und kollegiale Fallberatung
- Nutzung von Dienstfahrzeugen
Bewerbung an:
FRAME -soziale Dienste- GmbH
z.H. Herrn Kaiser
Siegstr. 14
58097 Hagen
Trotzdem e.V., anerkannter systemischer Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Düsseldorf und Essen, sucht für das Rheinland und das Ruhrgebiet
erfahrene pädagogische Fachkräfte
(ErzieherIn, Dipl. Sozialpädagoge/in / Sozialarbeiter/in Dipl.-Pädagoge/in, Psychologe/in, systemische Berater/in oder Familientherapeut/in)
die im Rahmen einer ambulanten pädagogischen Tätigkeit als freie Mitarbeiter/in in der aufsuchenden ambulanten Eltern-/Familienbegleitung, -beratung/-therapie tätig werden möchten.
Das sollten Sie mitbringen:
Das bieten wir Ihnen:
Wenn es uns gelungen ist, Sie neugierig zu machen, dann mailen Sie uns bitte eine Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) an unsere Geschäftsstelle.
Düsseldorf: geschaeftsstelle@trotzdem-ev.de
Essen: nicole.schaer@trotzdem-ev.de
Die Jugendhilfe Rheinland sucht Menschen, die Kinder/Jugendliche auf Dauer in ihr Zuhause aufnehmen möchten, um mit ihnen als Familie zu leben. Die Kinder/Jugendlichen haben belastende Lebenssituationen erlebt und benötigen intensive Unterstützung und ein verlässliches Beziehungsangebot. Eine anerkannte pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit werden vorausgesetzt.
Die Jugendhilfe Rheinland mit ihrer langjährigen Erfahrung im Pflegekinderwesen begleitet sie als Erziehungsstelle mit einer qualifizierten Vorbereitung und Fachberatung während des gesamten Pflegeverhältnisses und bietet kontinuierliche Fortbildungsangebote an. Für die Tätigkeit als Erziehungsstelle erhalten Sie ein Entgelt.
Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Erziehungsstellenberatung unter der Telefonnummer 0 22 22 – 80 48 74 11.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an folgende Adresse:
LVR-Jugendhilfe Rheinland
Wohngruppen Euskirchen
Familienhaus Bornheim
Erziehungsstellenberatung
Kartäuser Str. 6
53332 Bornheim
Oder per e-mail (max. 5 MB):