Nottelmann, Anke

Anke Nottelmann ist Diplom Psychologin, Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz und Supervisorin. Nach klinischer Tätigkeit arbeitet sie seit über 30 Jahren in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist, Menschen, die an komplexen Traumafolgen und dissoziativen Phänomenen leiden, in ihren Entwicklungsprozessen zu einem guten Leben zu begleiten.
Sie ist Lehrreferentin für Systemische Traumatherapie unter anderem am Institut für Systemische und Familientherapie in Essen. Über ihr eigenes Trauma-Institut am Park bietet sie Fortbildungen rund um den Bereich Trauma an. Sie ist Referentin auf zahlreichen Kongressen und Autorin.

Basierend auf der tiefenpsychologisch fundierten humanistischen Psychotherapie und einer systemischen Haltung und Sichtweise verfolgt sie einen schulenübergreifenden potentialorientierten psychotherapeutischen Ansatz (Potentialorientierte Therapie, PITT, Ego-State-Arbeit, Konzept der Strukturellen Dissoziation, Körpertherapie, kognitiv-behaviorale Ansätze, hypno-imaginative Verfahren, EMDR, PEP®, Triadische Systemik u.a.). Das Teile-Konzept hat darin einen zentralen Stellenwert. Konsequent an individuellen Lösungen und Potentialentwicklung orientiert, ist ihr eine Herzensangelegenheit wirksame innovative Methoden in bewährte Konzepte der Traumatherapie zu integrieren. Wertschätzender Humor, Freude und Leichtigkeit sind essentielle Begleiter ihrer Arbeit.
Wegweisende Lehrerinnen und Lehrer waren Wolf Büntig, Luise Reddemann, Phyllis Kristal, Ellert Nijenhuis (NL), Helga Matheß, Michaela Huber, Suzette Boon, Michael Bohne, Gabriela von Witzleben und andere.

Kontakt:

A.Nottelmann@netic.de

www.anke-nottelmann.de

Für das ifs tätig in folgenden Kursen:

  • Systemische Traumatherapie
  • Systemische Traumapädagogik

Arbeitsschwerpunkte

  • Psychotherapie
  • Traumatherapie
  • Psychotherapie mit dissoziativ gestörten Patienten

Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen:

Anke Nottelmann
Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP - Mit »Klopfen mit dem System« komplexe Prozesse leicht gestalten
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025