Inhalte
Anlass für die Arbeit mit Familien sind oftmals die Fragen und Themen zum Verhalten von Kindern und die Belastung von Eltern. Eine bedeutsame Annahme in der systemischen Herangehensweise ist die Überzeugung, dass die Arbeit mit dem Gesamtsystem und die Veränderung von dysfunktionalen Mustern im Familiensystem, für die Entwicklung der Kinder hilfreich ist. Es geht darum, kindliche Verhaltensprobleme im gesamtfamiliären Kontext zu betrachten und den Veränderungsprozess zu begleiten.
Damit dies gelingen kann, werden in diesem Workshop folgende Themenschwerpunkte vorgestellt:
- Aspekte der Bindungstheorie – Eltern- Kind- Interaktion
- Arbeit mit Familien mit Säuglingen
- Narrative Therapie – Externalisierung
- Spiel aus systemischer Sicht
- Beziehungsgestaltung mit Kindern/ Kindgerechte Kommunikation
- Verschiedene spielerische und kreative Arbeitsformen
- Kindgerechte Gestaltung des Beratungs- und Therapieraumes
Theorievermittlung, Übungen, Fallarbeit