Informationssuche via Internet, Online-Banking, Online-Shopping, Online-Partnersuche all das gehört mittlerweile wie selbstverständlich zu unserem Alltag. Da ist es naheliegend auch Beratung online anzubieten, oder? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Welche Formen der virtuellen Beratung haben sich etabliert? Ist Beratung per Mail und Chat nicht längst von der videobasierten Form der Beratung überholt? Und wie funktioniert das überhaupt?
In diesem Workshop sollen Antworten gefunden und ein erster Einblick über verschiedene Möglichkeiten der Online Beratung aber auch über Stolpersteine und Besonderheiten gegeben werden. Wir schauen uns an, wie man eine Mail Anfrage beantwortet, was man bei der Chatberatung beachten sollte und sammeln gemeinsam Methoden, die in der videobasierten Beratung genutzt werden können. UND er soll neugierig auf die internetbasierte Beratung machen.
Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen:
Diplom-Pädagogin Systemische Familientherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin (DGSF), Systemischer Coach (DGSF)
Referent*innen | Andrea Vogt |
Termin: | 05.03.2021 / 14:00 – 18:00 Uhr (Einlass: 15 min. vorher) Termin entfällt - neuer Termin in Planung |
Ort: | Online-Veranstaltung |
Dauer: | 4 Stunden / (5 UE) |
Kosten: | 65 EUR (50 EUR)* |
Anmeldeschluss: | / |
* TeilnehmerInnen und AbsolventInnen von mehrjährigen ifs-Weiterbildungen zahlen den reduzierten Preis, wenn Sie bei der Buchung im Buchungsformular unter „Zusatzinformationen“ ihre ifs-Kursnummer angeben!