Die ‚neue Autorität‘ wurde von Haim Omer begründet und gemeinsam mit Arist von Schlippe für pädagogische Kontexte weiterentwickelt. Durch Frank Baumann-Habersacks Buch ‚Mit neuer Autorität in Führung: Die Führungshaltung für das 21. Jahrhundert‘, welches die Haltung und das Konzept erstmalig systematisch auf den Führungskontext übertragen hat, wird der Begriff „Neue Autorität“ in Organisationskontexten immer bekannter. Neben der Arbeit im engeren Kreis der „Neue Autorität“-Community, trägt vor allem auch die beginnende Forschung dazu bei, diese neue Führungshaltung weiterzudenken. Denn sie entkoppelt Autorität nicht nur von Unterordnung und Gehorsam oder setzt auf einen gewaltfreien, aber robusten Ansatz der Konfliktbearbeitung. Sie fördert dabei vor allem auch die Transformation von Beziehungen hin zu Wir-Zentrierung, vernetzter Autonomie, der Bildung von sozialen Ökosystemen und einer transformativen Art, Beziehungen zu organisieren.