AK - G 6 - Grundlagen allgemeiner Psychotherapie VI: Medizinische Grundkenntnisse für Kinder- und Jugendpsychotherapeuten (24 UStd.)
Medizinische und psychosoziale Versorgungssysteme, Kooperation mit Ärzten und anderen Berufsgruppen, Psychopharmakologie in der Kinder- und Jugendtherapie, Neurobiologie für KJ-ler, Medizinische Grundkenntnisse für den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Familienmedizin.
AK - K 1 - Klientensysteme I (24 UStd.)
Psychotherapie mit Kindern
Beziehungsaufbau und Beziehungsgestaltung in der systemischen Therapie mit Kindern, Frühe Störungen der Vater-Mutter-Kind-Beziehung, Spezifische Beobachtung der Eltern-Kindinteraktion und Säuglingsbeobachtung, Therapiemotivation und Widerstand bei einzelnen Elternteilen, entwicklungspsychologische Aspekte des Kindesalters, Familientherapeutische Indikationen, Interaktionsdynamik zwischen Kind – Therapeut und Elternsystem/ Familiensystem.
AK - K 2 - Klientensysteme II (24 UStd.)
Psychotherapie mit Jugendlichen
Beziehungsaufbau und Beziehungsgestaltung in der systemischen Therapie mit Jugendlichen, Therapiemotivation und Widerstand bei Jugendlichen oder einzelnen Elternteilen, Bedeutung des Bezugssystems, entwicklungspsychologische Aspekte des Jugendalters und neurobiologische Rahmenbedingungen, Ablösungsprozesse und -probleme Jugendlicher und Interaktionen im Familiensystem.
AK - S 1 - Symptomorientiertes Seminar I (24 UStd.)
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen / Autismus-Spektrum Störungen ASS (Frühkindlicher Autismus,
Asperger-Syndrom und Atypischer Autismus), enthemmte und gehemmte Bindungsstörung, entwicklungspsychologische- und neuropsychologische, biologische Rahmenbedingungen, Systemische Entstörung.
AK - S 2 - Symptomorientiertes Seminar II (24 UStd.)
Störungen des Sozialverhaltens, Störungen sozialer Funktionen (z.B. Tic-Störungen), Einnässen und Einkoten, Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen (HKS, ADHS), Systemische Entstörung
AK - S 3 – Symptomorientiertes Seminar III (24 UStd.)
Angststörungen, Zwangsstörungen, Psychosomatische und somatoforme Störungen, Behandlungsplanung, Falldarstellungen, Systemische Entstörung.
AK - S 4 - Symptomorientiertes Seminar IV (24 UStd.)
Psychotische Störungen, Affektive Störungen, Psychosomatische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Systemische Entstörung.
AK - A 1 - Ausweitung und Ergänzungen der systemischen Therapie I (24 UStd.)
KOF- KinderOrientierteFamilientherapie, Sandspieltherapie
Interpersonelle Aspekte psychischer und psychisch mitbegründeter Störungen, Aspekte der Dynamik der Eltern-Kind-Beziehung, Kinderorientierte Familientherapie – kurz KOFgenannt, Arbeit mit Bezugspersonen. Eltern als Co-Therapeuten.
AK - A 2 - Ausweitung und Ergänzung der systemischen Therapie II (24 UStd.)
Spieltherapeutische Ansätze
Systemische Arbeit mit Handpuppen und im Rollenspiel, lösungsorientiertes Malen und Gestalten als systemische Methode, Eltern in der Spieltherapie, Kreative spieltherapeutische Ideen.
AK - A 3 - Ausweitung und Ergänzungen der systemischen Therapie III (24 UStd.)
Hypnosystemische Ideen für die KJP
Hypnotherapeutische Ideen, Arbeit mit Imaginationen und hypnotherapeutischen Zugängen, Trancearbeit, hypnosystemische Arbeitsformen, Arbeit mit Imaginationen bei Kindern und Jugendlichen, Phantasiereisen, imaginierten Helfern, Selbstsuggestionen, Märchen und Geschichten.
Schließen