Der nächste Durchgang dieser Weiterbildung ist zur Zeit in Planung.
Bei Interesse schreiben Sie uns aktuell bitte eine E-Mail oder nutzen unser Kontaktformular.
Gesamtstundenzahl: mehr als 230 UStd.
Neben dem klassischen systemischen Therapiesetting, der Familie und systemischem Arbeiten mit Einzelnen, stellt sich in therapeutischen Kontexten häufig die Frage nach systemischem Arbeiten mit und in einer Gruppe.
Die Gruppe als System mit seinen verschiedenen möglichen Subsystemen lässt sich therapeutisch hervorragend nutzen: Durch Anregungen und Modell-Lernen, Solidarität, Unterstützung und Feedback, gerade aber auch mit Hilfe spezifisch systemischer Methoden wie z.B. Aufstellungen, Metaphern usw.
Diese Wirkfaktoren und Methoden macht sich auch die Multifamilientherapie zu Nutze, in der die „Gruppe“ aus mehreren Familien besteht, die mit ihren einzelnen Mitgliedern die relevanten Subsysteme bilden. Auch hier haben sich zahlreiche systemische Impulse und Vorgehensweisen bewährt und neue Formen und Methoden sind entwickelt worden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzungen für eine anschließende Zertifizierung:
Für ein Zertifikat sind zusätzlich zu erbringen:
Inhalte der Weiterbildungsabschnitte:
In den drei Blockseminaren bietet dieser Aufbaukurs eine Grundlage für das systemische Arbeiten in Multifamilien-Settings und in Gruppen.
In den beiden Supervisionsblöcken wird die praktische Arbeit in Multifamilien-/ Gruppensettings supervidiert sowie die Videosupervisionen vorgestellt.
Blockseminar 1 (3-tägig):
Blockseminar 2 (3-tägig):
Blockseminar 3 (3-tägig):
Blockseminar 4 (3-tägig):
Supervisionsblöcke 1 & 2 (3-tägig): Praxissupervision
TrainerInnen:
Abschluss
Die Teilnahme an allen Seminaren wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt.
Die Teilnahme und der erfolgreicher Abschluss werden mit dem Zertifikat bescheinigt, je nach Vorweiterbildung als „MFT-Practitioner (ifs)“ oder als „Multifamilientherapeut/in (ifs)“.
Das Curriculum berücksichtigt die Bedingungen der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie DGSF. Bei Vorliegen aller Bedingungen kann beim Dachverband die Anerkennung als „Multifamilientherapeut/in (DGSF)“ beantragt werden.
Siehe dazu auch http://www.dgsf.org/zertifizierung/dgsf/zertifizierung-richtlinien/mft-multifamilientherapie-2014
Die Kosten der gesamten Weiterbildung belaufen sich auf:
2.350,00 EUR, zahlbar in Raten
Zahlungshinweise:
Förderung
Es besteht die Möglichkeit der Förderung durch den NRW Bildungsscheck oder die Bildungspramie. Weitere Infos dazu finden Sie hier!
Start des nächsten Durchgangs:
MFT_04
BL 01 Do, 21.11. - Sa, 23.11.2019
BL 02 Do, 27.02. - Sa, 29.02.2020
BL 03 Do, 28.05. - Sa, 30.05.2020
BL 04 Do, 13.08. - Sa, 15.08.2020
SU 01 Do, 12.11. - Sa, 14.11.2020
SU 02 Do, 18.03. - Sa, 20.03.2021
MFT_05
BL 01 n.n.
BL 02 n.n.
BL 03 n.n.
BL 04 n.n.
SU 01 n.n.
SU 02 n.n.
Ort: Marl-Sinsen sowie Tagungshäuser des ifs in Essen-Steele
Bei Interesse an dieser Weiterbildung schreiben Sie uns aktuell bitte eine kurze E-Mail oder nutzen unser Kontaktformular.
Eine Anmeldung ist erst nach dem Besuch eines kostenfreien Informationsabends möglich.